FRANKREICH Im Atomland werden die Reaktoren alt, störanfällig und teuer. Der Strompreis wird auch hier bald steigen, schon um den Rückbau des Kraftwerkparks zu finanzieren
OST Die einen machen einen großen Bogen um die Besetzer mit ihren Russland-Flaggen. Die anderen hoffen auf eine höhere Rente in Putins Reich. Parallel-welten in einer Stadt mit ungewisser Zukunft
RUSSLAND Ein Pro und Contra zur Frage von Aufrüstung in der taz vom Dienstag hat in der Redaktion wie bei den Lesern Debatten ausgelöst. Kann Rüstung gegen Putin zum Frieden führen? Vier Antworten
Rund um den Tegernsee hatten jahrelang CSU-Filz und Profitmafia das Sagen. Eine Provinzposse brachte das Fass zum Überlaufen. Und ein Grüner ist Landrat.
KRITIK Die Klimaforscher sollten den ökonomischen Nutzen des Klimaschutzes in den Vordergrund und unsere Konsummuster zur Debatte stellen, sagt IPCC-Autorin Edeltraud Günther
NEUTRALITÄT Highspeed für die Großen, Schneckentempo für die Kleinen will die EU verhindern. Netzbetreiber wie die Telekom sehen Europas Wettbewerbsfähigkeit bedroht
Sie müssen täglich über das Sterben berichten und werden selbst bedroht. Die Reporter von Ciudad Juárez berichten trotzdem weiter über die Morde der Kartelle.
AUSWIRKUNG Härtere Sanktionen würden den Konflikt zementieren und zur Eskalation führen, sagt der Friedensforscher Wolfgang Zellner. Die jetzigen Maßnahmen seien zwar nur symbolisch, aber wirksam