Kuba ist ein Füllhorn, das zahllose junge Musiker Jahr für Jahr ausschüttet. Die machen sich von der Insel oder aus der Diaspora zunehmend weltweit bemerkbar. Wie der Pianist Harold López-Nussa, einer der längst international renommierten Daheimgebliebenen
Gravierend, ja beispiellos nennen es die EU-Kommissare, dass Italien eine zu hohe Neuverschuldung anpeilt. Rom könnten Geldstrafen und Kürzungen drohen.
Die dritte Ausgabe des Scope Festivals ist nicht nur geografisch, sondern auch stilistisch weiter gefasst als in den letzten Jahren und eröffnet etwa mit dem Indierock-Trio Peter Bjorn and John – Freunde experimentellerer Klänge kommen dennoch auf ihre Kosten
Quinoa liegt in Deutschland und vielen anderen Ländern sehr im Trend und wird als Superfood angepriesen. Ökologisch und sozial hat der Hype zum Teil katastrophale Folgen. Biostandards und fairer Handel garantieren hingegen eine bessere Bilanz
Der lang geplante Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof soll die angeschlagenen Warenketten aus den Turbulenzen holen. Doch rund 5000 Arbeitsplätze sind bedroht
Syrien, die Ukraine, die Sanktionen und die Pipeline: Heikle Themen gibt es genug. Doch was genau die Kanzlerin und der Präsident in Brandenburg besprachen, bleibt ihr Geheimnis