In der Türkei feiern 12.000 österreichische Maturanten Abschied von der Schule. Alles inklusive: Bier ohne Ende, Strandbar-Flirts, Tanzen bis zum Morgen.
Väter sind die Praktikanten der Familie - das behauptet Politikwissenschaftler Thomas Gesterkamp. Und wer hat Schuld? "Dinosaurier-Dads" und parasitäre Frauen.
In Berlin spielen Laiendarsteller über 60 das Theaterstück "Lass krachen, Alter!". Mit Musik von Nirvana, über Kurt Cobains Leben - und über sich selbst. Ein Probenbesuch.
Weite, Sonne, rauschende Alleen. Auf holprigem Kopfsteinpflaster zeigt sich, ob an der Maschine alles festgeschraubt ist. Dennoch geht es beschwingt über die Märkische Eiszeitstraße, dann lockt das Schlossgut Liebenberg mit Kaffee und Kuchen: In vier Tagen einmal komplett rund um die Hauptstadt
Verfassungskrise in der EU. Polen bleibt stur. Können wir nichts machen, um die EU-Verfassung zu retten? 18 Vorschläge, wie Europa den Polen eine Freude macht.
Wegen der Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten werden Blogger zurzeit von einer Abmahnungswelle überrollt – für die Blogger verzichtbarer Ärger, für die Anwälte ein einträgliches Geschäft
Der VfB ist Meister geworden, den Kickers droht der Abstieg aus der Oberliga – schade eigentlich, denn die weit weniger beachtete Fußballmannschaft aus Stuttgart hat einen wesentlich interessanteren Sponsor: Gazi, den Käsemacher
An der Elbe kommt in Hamburg niemand vorbei: Landungsbrücken, Hafenrundfahrt, damit fängt in der Stadt mit dem weltgrößten Hafenfest, das an diesem Wochenende gefeiert wird, alles an. Künftig sollen auch die Stadtteile südlich der Werften besser an die Innenstadt angebunden werden
Wellness, medizinisch. Bad Bevensen in der Lüneburger Heide bietet Herzurlaub für Selbstzahler. Der Wannenbereich des Kurzentrums wird beim Facelifting des Ortes zum Spa-Vital-Center umgebaut
Ein Steuerberater, ein Investmentbanker, ein Winzer und ein Senior wollen den Fußballtrainer Volker Finke entsorgen. Gut, sie sind der Vorstand des SC Freiburg. Trotzdem: Diese Leute. IHN? Nun gewinnt er jedes Spiel. Und viele finden ihn wieder prima. Kommt es zur Revolution?
Mag auch für Ursula von der Leyen die Mutter immer noch die heißeste Sonne sein – moderne Kinder drehen sich längst auch um andere Planeten: Sie brauchen Kitas, Krippen und Ganztagsschulen, denn eine einzige aufopfernde Mutter kann ihre Bedürfnisse nicht mehr befriedigen
Die Glühbirne soll ausgedient haben, weil sie zu viel Energie verbraucht. Wir erzählen ihre Geschichte, in der Syndikate, Terroristen und Siemens-Vorstände vorkommen.
Wenn es nach Familienministerin von der Leyen geht, soll bald jedes dritte Kind eine Tagesbetreuung erhalten. Zeit, über Geschmacksschulung im Kindergarten zu reden