Es ist unheimlich: Obwohl das Album als musikalisches Format erledigt zu sein scheint, kehrt es derzeit in verblüffend kreativen Varianten wieder zurück.
Fußball wurde erst in den 1920er Jahren Motor nationaler Identitätsbildung. Heute ist die nationale Identifikation erlahmt. Eine Nachbetrachtung zur WM 2010.
Sie beseitigen das, was das System an Schmutz erzeugt und sorgen für Reinlichkeit. Die meisten Putzarbeiten werden von Frauen geleistet. Eine dieser Frauen ist Susanne Neumann in Gelsenkirchen.
Beim Christopher Street Day freuen sich die Medien über bunte Bilder, Politik interessiert weniger. Doch beim Berliner CSD sorgte dieses Jahr die Theoretikerin Judith Butler für die Politisierung.
Fußballer, Rapper, linke Soziologen, rechte Moderatoren regen sich auf über den "Moralisten" Saviano und sein Buch "Gomorrha". Trotzdem bleibt dieser Liebesentzug eine vereinzelte Reaktion.
HUMOR Der Komödiant Michael Mittermeier über ein spannendes Experiment: Lachen Südafrikaner auch über deutsche Stand-up-Comedy? Kichern sie über den ANC? Sein schlechtes Image im Ausland? Über die Kriminalität im Lande? Und wie schafft man ein Lachen, dass nicht auf Kosten der Einheimischen geht? Mit „Michael Mittermeier in Kapstadt“ hat er versucht, Antworten zu finden
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat vor der Wahl mit Affären zu kämpfen. Dennoch fasst ihn die etablierte Regionalpresse eher sanft an. Internetportale übernehmen die Recherche.
RUNDGANG Auf der Expo in Schanghai präsentiert China seine Stärke – und der Rest der Welt Visionen von der Stadt der Zukunft. Die sollten die Führung in Peking auch interessieren: Das Land hat rund 160 Millionenstädte – und es werden immer mehr
INTERNET Sie waren die Pioniere einer Bewegung, die für frei verfügbare Inhalte im Netz kämpfte. Inzwischen haben sie den Glauben an das reine Verschenken verloren
Kohl hatte der SPD 1998 schon zum Sieg gratuliert, dann räumte der Wahlleiter eine Computerpanne ein: Die Stimmenanteile waren vertauscht worden. Jetzt ist Kohl seit 27,5 Jahren an der Macht.
FAMILIE Zwei kleine Kinder sitzen seit Jahren staatenlos in Indien fest. Sowohl die Behörden in Delhi als auch in Berlin verweigern ihnen die Staatsbürgerschaft, weil sie von einer Leihmutter geboren wurden. Ihr Schicksal könnte heute das indische Oberste Gericht entscheiden
Heute beginnt der Bau des neuen unterirdischen Hauptbahnhofs der Schwabenmetropole. Dem Mammutprojekt muss ein großer Teil der Subkultur weichen. Ein Nachruf.
HYPE Apple-Chef Steve Jobs hat eine Vision: ein leicht zu bedienendes Lifestylegerät für alle Formen der Unterhaltungselektronik. Das iPad ist ein Schritt dahin – mehr erst mal nicht
Junge Kreative übertragen Prinzipien aus dem Internet ins wahre Leben. Im "Coworking" sehen sie die Arbeitsform der Zukunft. Ein Besuch im Berliner Betahaus.