Münsteraner Friedensgruppen kritisieren den Einsatz des 1. Deutsch-Niederländischen Korps als Isaf-Führungstruppe in Afghanistan: „Hier wird den USA militärisch der Rücken freigehalten“. Daheim stellt das Korps „Familienbetreuer“
Die Vorläufergruppe der „Skinheads Sächsische Schweiz“ sammelte Namen von „Leuten aus der Antifa“. Ein Zeuge sagt im Prozess gegen die SSS aus, die Namen seien regelrecht verlost worden – dann sei man zur Tat geschritten. Kontakte zur NPD
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
Außenminister Fischer will beim Schutz der Menschenrechte „keinen Anti-Terror-Rabatt“ geben. Öffentliche Mahnung an Russland. Im Bericht der Bundesregierung werden auch die USA deutlich aufgefordert, Rechte von Gefangenen zu achten
Terroranschläge in den USA haben die Luftfahrtindustrie 17 Milliarden Euro gekostet. Jetzt erwartet die Branche eine Erholung bis 2004. Luftfahrtausstellung in Berlin eröffnet
Der weltgrößte Nudelfabrikant Barilla will Europas größte Bäckerkette Kamps schlucken und macht den Aktionären ein Kaufangebot. „Goldbäcker“ Kamps hatte sich mit seinen eigenen Aufkäufen in der Brötchenbranche übernommen
Nach Treffen mit Israels Premier Ariel Scharon und Palästinenserpräsident Jassir Arafat verkündet der US-Nahostbeauftragte, am Montag werde die Sicherheitskooperation beider Seiten wieder aufgenommen. Arafat muss weiter in Ramallah bleiben
An den Differenzen zwischen Premierminister Ariel Scharon und seinem Außenminister Simon Peres über den Friedensplan mit den Palästinensern könnte die große Koalition zerbrechen. Israelisch-palästinensisches Friedensforum in Jerusalem gegründet