Ausgerechnet der umstrittene Discounter plant eine Beteiligung an der zweitgrößten deutschen Biosupermarkt-Kette. Basic-Chef sieht kein Problem fürs Image seiner Firma, sondern hofft mit dem neuen Partner auf schnellere Expansion
Umweltorganisation Germanwatch wirft VW-Konzern vor, gegen internationales Recht zu verstoßen. Fahrzeuge mit hoher Kohlendioxid-Emission stünden nicht im Einklang mit den Leitsätzen der OECD. Bundeswirtschaftsministerium soll verhandeln
Das älteste deutsche Umweltsiegel stagniert. Es zeichnet 3.600 Produkte aus, vor allem in Baumärkten. In andere Branchen dringt es kaum vor. Damit das bekannte Zeichen nicht weiter an Bedeutung verliert, setzt die Jury auf eine Rundumerneuerung
Die Entwicklungsminister der G-8-Staaten und der fünf größten Schwellenländer wollen die Bekämpfung von Armut und Aids auf die Agenda des G-8-Gipfels setzen. Sie fordern Mikrokredite und mehr Transparenz der Finanzströme
Jürgen Resch ist einer von Deutschlands Toplobbyisten des Umweltschutzes. Trotzdem fliegt er hunderttausende Kilometer im Jahr. Weltweit müsse er Projekte betreuen, sagt er. Außerdem liege die Zentrale der Umwelthilfe am Bodensee, nicht in Berlin
Konkrete Auflagen für die hochspekulativen Geldanlagen sind international bisher nicht durchsetzbar. Deshalb startet die Bundesregierung nun eine Initiative für freiwillige Selbstkontrollen und schlägt einen Verhaltenskodex vor
Das Chaos beim A 380 und die daraus resultierenden Konventionalstrafen bringen den Flugzeugbauer in die Verlustzone. Die Ereignisse dürften sich nicht wiederholen, sagt Chef Gallois. Über das Sanierungsprogramm schweigt er sich aber noch aus