Nach Plänen der EU soll eine Stabilitätsgruppe künftig den Finanzmarkt beobachten - das Attac-Netzwerk hält das für "kleine Reparaturen" und fordert weitergehende Reformen.
Auch nach ihren Problemen mit einer Stasi-Nostalgikerin lässt die Linke erneut DKP-Kandidaten für sich antreten. Das verstört die SPD, die sich gerade für die Linke geöffnet hat.
Der Konzern hat 2007 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen - und so die Befürchtungen von Analysten widerlegt. Ackermann lobt sich für sein Risikomanagement.
Von Monokulturen, Gentechnik und chemischem Dünger halten die Verfechter der „Ernährungssouveränität“ nichts. Ihr Ansatz: Kleinbauern erzeugen Lebensmittel auf nachhaltige Weise in erster Linie für sich selbst und ihr Umfeld
Trotz Irakkrieg und Dollarkrise sind Europa und die USA wirtschaftlich immer enger verflochten. Von der Kooperation profitieren beide Seiten, sagt der US-Politologe Daniel Hamilton, Koautor einer neuen Studie über die Zusammenarbeit
Ausgerechnet der Chemiekonzern richtet für die Vereinten Nationen eine Jugendumweltkonferenz aus - und bringt sich großzügig ins Programm ein. Kritiker sehen Glaubwürdigkeit der UNO beschädigt