■ Das größte Ölfeld außerhalb des Nahen Ostens vor der Küste Vietnams darf eine australische Firma ausbeuten / Australiens Wirtschaft orientiert sich auf Asien
Von einer gezielten Industriepolitik versprechen sich Europas Konzerne Schutz vor unliebsamem Wettbewerb/ taz-Binnenmarkt-Serie, Teil 7 ■ Von Erwin Single
Die neue Stahlkrise trifft nicht nur Klöckner/ Das Vergleichsverfahren läßt aber noch Hoffnungen auf einen Erhalt des Bremer Werkes ■ Von Donata Riedel
Ein kurzer historischer Lehrgang von der Ersten über die Zweite Internationale unter Aussparung der Dritten und Vierten bis zur Sozialistischen Internationale unserer Tage ■ Aus Berlin Christian Semler
In seinem letzten Zeitungskommentar hatte Hüseyin Deniz die mörderische Zusammenarbeit zwischen Staat und Hizballah angeprangert ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Trotz des Friedensabkommens zwischen Rußland und Moldova gehen die Kämpfe in der „Dnjestr-Republik“ unvermindert weiter/ Wie in den meisten GUS-Staaten wird auch hier befürchtet, daß sich Rußland zur Schutzmacht aller Russen erklärt ■ Von Erhard Stölting
Mit den vorgestern gefällten Urteilen gegen die Führer der größten algerischen Islamisten-Organisation gab die Junta ein politisches Signal an die Opposition: Den „Gemäßigten“ wird damit bedingte Bereitschaft zur Kooperation signalisiert ■ Von Oliver Fahrni
Die US-Armee ist in die Schlagzeilen geraten, nachdem immer mehr Soldatinnen von sexueller Gewalt berichten Das Parlament zwingt die Militärspitze zur Untersuchung der Vorwürfe und kürzt den Stellenplan/ Navy-Chef Garrett mußte gehen ■ Aus Washington Andrea Böhm
Zähe Verhandlungen mit der Regierung/ Probleme der Comandantes mit gewieften Politikern/ Schwierige Anpassung an das Leben im Frieden/ FMLN-Führung unter dem Druck der Basis/ Alphabetisierungskampagnen für die KämpferInnen ■ Aus San Salvador R. Leonhard