■ Die Unternehmensberatung legt für 1997/98 ein Rekordergebnis vor und gibt sich eine neue Gesellschaftsstruktur. Künftig sollen vor allem Finanzinstitute als Kunden gewonnen werden
Vor fünfzig Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie legt ein hohes Maß an Vertrauen in die Gattung Mensch zugrunde. In den letzten fünfzig Jahren sind eine Reihe weiterer Rechte auf internationaler Ebene hinzugekommen. Nicht selten treten sie in Konkurrenz zueinander, bisweilen wird mit ihnen Handel betrieben. Die Geschichte der Menschenrechte nach dem Holocaust zeigt, daß ein Eintreten für sie künftig ohne optimistischen Fortschrittsglauben wird auskommen müssen. ■ Von Michel Ignatieff
■ Nach anfänglicher Kritik lobt die französische Polizei die Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen. Deutsche Hooligans werden in Frankreich über die Folgen ihres Verhaltens belehrt
■ Bei den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen werden sich DVU und NPD als Konkurrentinnen gegenüberstehen. Im Norden könnten beide in den Landtag einziehen
Hubert Wimber hält den Transport der Castor-Brennelemente „für schädlich und überflüssig“. Sein Problem: Als Polizeipräsident muß er den Castor schützen ■ Aus Münster Walter Jakobs
Vor fünf Jahren bildeten 400.000 MünchnerInnen die erste Lichterkette gegen Ausländerfeindlichkeit. Zum Wahljahr 1998 versammeln damalige Initiatoren Prominente von Hans Meiser bis Joschka Fischer ■ Aus München Patrik Schwarz
Europa wird offener, Grenzkontrollen fallen weg – diese Woche zwischen Deutschland und Österreich. Immer mehr Bundesländer reagieren darauf mit der Ausweitung verdachtsunabhängiger Personenkontrollen ■ Von Otto Diederichs
Die lange verhärteten Fronten zwischen den Grünen und den Kirchen brechen auf. Gemeinsamkeiten werden betont. Sogar ein Treffen der grünen Parteispitze mit der Katholischen Bischofskonferenz ist geplant ■ Von Bernhard Pötter
■ Mehr Frauen als Männer beginnen in diesen Tagen ein Universitätsstudium. Christine Färber, Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin, begrüßt diesen weiblichen Bildungsdrang
Die Windtechnikbranche muß wachsen, um international mithalten zu können. Diskussion um die Stromeinspeisevergütung verunsichert ■ Aus Husum Ralf Köpke