Ex-Verfassungsrichter Hans Hugo Klein fordert für den geplanten Awacs-Einsatz ein Mandat des Bundestags. Die Bundesregierung lehnt dies ab; die Awacs würden nur die Türkei sichern – also Nato-Gebiet. Klein dazu: „Völlig egal“
Am gescheiterten Verkauf des städtischen Wohnungsbaukonzerns GAG zerbricht die schwarz-gelbe Koalition in Köln. Jetzt will die CDU mit den Grünen reden. Die sind ganz offen, fordern aber humanere Flüchtlingspolitik und dass die GAG öffentlich bleibt
Pläne zur leichteren Abschiebung von abgelehnten Flüchtlingen stoßen auf Widerstand bei Bundesärztekammer und Grünen. SPD-regierte Bundesländer wollen einen speziellen Ärzte-Pool bilden, der ausschließlich die Flugtauglichkeit untersuchen soll
Wer Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch studieren möchte, hat es nicht leicht: Jedes Jahr werden nur rund zehn Bewerber angenommen. Den Auserwählten wird dafür eine umfassende Ausbildung geboten
Das Wahlprogramm der Union: Edmund Stoiber mäandert durch 74 Seiten, dazwischen staut Angela Merkel seinen Redefluss zu einer Aussage. In ihrem Konzept setzt die Opposition auf die Magie der Zahlen – nur die Finanzierung bleibt vage
Attac und Ver.di-Gewerkschafter warnen gemeinsam: Nach der Wahl im Herbst müssen die Patienten draufzahlen, egal wer gewinnt. Privatkassen abschaffen wollen aber nur die Globalisierungskritiker
Deutsche Wissenschaftler fordern im „Friedensgutachten“ härteren Kurs der EU gegen Israels Siedlungspolitik. Die Regierung in Jerusalem sei „nicht immun gegen wirtschaftlichen Druck“. Kritik auch an Schröders Haltung zum US-Raketenabwehrschirm
Union verschärft ihr Einwanderungskonzept. Merkel verspricht gleichzeitig „moderne Politik der Mitte“. CSU-Chef Stoiber stänkert derweil gegen CDU-Generalsekretär Meyer