USA Bei dem im Fernsehen übertragenen Gipfel zur Gesundheitsreform gibt es keine Annäherung. Jetzt kann Präsident Obama das Gesetz nur noch mit einem Verfahrenstrick durch den Kongress bringen
Kaum ein Paar will noch die klassische Hausfrauenehe führen. Doch an Putzlappen und Bohrmaschine hält sich hartnäckig das traditionelle Rollenverhalten.
Bundesarbeitsministerin von der Leyen präsentiert ihren Vorschlag zur Jobcenter-Reform. Wichtigste Änderung: Es soll wieder zwei Behörden geben. Die Details im Überblick.
NRW Rot-Rot-Grün? Schwarz-Grün? Oder Jamaika? Für die Grünen kann die NRW-Wahl im Mai 2010 zur zentralen Weichenstellung werden. Die grüne Landeschefin Daniela Schneckenburger hält sich alles offen und zweifelt, ob SPD und Linkspartei zusammenarbeiten können
Eine Studie über Menschen ohne Aufenthaltsstatus in Hamburg fällt ein vernichtendes Urteil: Vor allem Kinder leiden unter der Situation und leben ohne Chancen.
WISSENSCHAFT Das neu gegründete Institut KIT soll internationale Spitzenforschung leisten. Der eine Teil soll künftig militärisch forschen dürfen – der andere jedoch nicht
WAHLKAMPF In Schleswig-Holstein wird am Wochenende gewählt. CDU und SPD haben es im Land besonders schwer, in machen Orten sind die zwei Volksparteien kaum noch vertreten
POLITIK NEBENAN (TEIL 3) Bildung: Während die Politik streitet, hat Gabriela Anders-Neufang in Berlin eine Gemeinschaftsschule eröffnet – und begeistert damit Schüler und Eltern
Über 73.000 Euro gab die Regierung aus, um Schulklassen bei Ausflügen ins Ministerium ein McDonalds-Mittagessen zu spendieren. Sie könnten ja Salat wählen.
BILDUNG Die neue Mittelschule lässt in Bayern die Zahl der Schulformen explodieren. Die hochgetunte Hauptschule löst nicht die Probleme, die wir hier haben, sagen Kritiker
Das Treffen von 100.000 ProtestantInnen in Bremen ist zu Ende: Trotz allen christlichen Wohlfühlgewusels stand selbst das Vater-Unser auf dem Prüfstand.
Die Gespräche begannen im Juli 2008. Sie könnten den Grundstein für eine neue Kooperation zwischen den beiden größten Umweltverschmutzern gelegt haben.
GEW Die Vizechefin der Bildungsgewerkschaft GEW soll die Jury eines Preises für Integrationsschulen verlassen. Denn an dem Preis ist auch die oft als „neoliberal“ kritisierte Bertelsmann-Stiftung beteiligt
Nachdem ihr „Anti-Islamisierungskongress“ im vergangenen Jahr am massiven Widerstand der Bevölkerung gescheitert war, startet die rechtsextreme Vereinigung im Mai einen neuen Versuch. Gegenveranstaltungen werden bereits organisiert
Nach Liechtenstein und Andorra kündigen auch die Schweiz, Österreich und Luxemburg an, künftig mit Steuerbehörden international zu kooperieren. Sie wollen nicht auf die "Schwarze Liste".