Der niedersächsische SPD-Vorsitzende Garrelt Duin gibt auf: Der Mann aus Ostfriesland hatte der Partei eine lähmende Strukturreform-Debatte beschert - und versucht, sie nach rechts zu lenken
Ein Netzwerk für Hochtechnologien unterstützt Unternehmen in Berlin bei der Ausbildung junger Menschen. Gerade kleinere Firmen sind nicht in der Lage, ihren Bedarf an Fachkräften ohne Unterstützung heranzuziehen. Im Verbund funktioniert es
Hamburgs Uni-Senator Jörg Dräger bewirbt den Bachelor bei Personalchefs. Die Wirtschaft hat mit den neuen Abschlüssen bisher wenig Erfahrung und wünscht sich vor allem Bewerber mit mehr Praxiswissen
Die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (LA 21) ist ins Stocken geraten. Viele Projektideen im Bereich „Soziale Stadtentwicklung“ können aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht umgesetzt werden
Nach dem Erfolg vom Vorjahr findet der „Designmai“ nun zum zweiten Mal statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Formgeber aus den EU-Beitrittsländern. Einziges Manko: Die Veranstaltungen sind so vielfältig, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten
Wellenkraftwerke werden marktfähig. Nachdem sich das Pilotprojekt auf der schottischen Insel Islay bewährt, planen Ingenieure weitere Anlagen. Die Technik muss den schwersten Stürmen trotzen
Wie gut es den Kreditinstituten geht, hängt auch vom Klima an den Börsen ab. Schwachen Erträgen versuchen die Konzernlenker durch Kostensenkung zu begegnen: Sie entlassen Mitarbeiter
Mitmachen oder das System ficken? Für Valerie Trebeljahr macht Popmusik nur Sinn, wenn man mit ihr auch poltische Inhalte transportieren kann. Heute abend spielt sie mit ihrer Band Lali Puna im Rahmen des Bärenmarke-Festivals in der Volksbühne