Der Tierbefreiungskongress ab 31. Juli in Potsdam erweitert seinen Fokus auf andere gesellschaftliche Kämpfe und bietet ein vielfältiges Programm für Interessierte
PRIVATSPHÄRE Internetkonzern half laut Angaben des „Guardian“ dem US-Geheimdienst bei der Umgehung der unternehmenseigenen Verschlüsselung. So können E-Mails und Skype-Gespräche überwacht werden
REDE Barack Obama verspricht den Deutschen Abrüstung und lobt die Energiewende. Aber der Funke springt nicht über. Freundschaftliche Nüchternheit ist eingekehrt
Servet Tazegül stammt aus Nürnberg, ist ehrgeizig und trainiert hart. Weil er keinen deutschen Pass erhielt, kämpft er für das Land seiner Eltern: bis zum Olympiasieg.
Vor 50 Jahren begruben Deutschland und Frankreich ihre lange Erbfeindschaft. Der Politologe Henri Ménudier über das Duo Merkel/ Hollande, überwundene Krisen und Schuld.
Jede dritte Frühinvalidität geht auf psychische Erkrankungen zurück – Tendenz steigend. Wie und warum macht Arbeit die Seele krank? Im Gefüge der Erwerbswelt scheint etwas in Unordnung geraten zu sein. Mit dem Projekt LEGESA haben Unternehmen versucht, diese Schieflage durch Prävention ein wenig auszugleichen.
Die LMP will mit klarem Programm gegen Orbán antreten – aber ohne Koalitionsaussage. Bernadett Szél sitzt im Budapester Parlament und übt Kritik am System.
Beate Klarsfeld fühlt sich von der Linken nicht instrumentalisiert. Sie will als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt gelten, die viel für die Aufarbeitung der Geschichte getan hat.
Die Internetplattform Wikileaks veröffentlicht interne Dokumente des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Sie geben einen Einblick in die zweifelhafte Arbeit der US-Firma.