Ganztagsschulen sind Bremens ganzer Stolz. Viele Lehranstalten werkeln eifrig an neuen Konzepten für Ganztagsbetreuung der Kinder. Manche Schulen haben schon einen fast kompletten Betrieb aufgenommen, andere stehen noch vor schweren Hindernissen. Ein Werkstattbericht
In der Werkstatt der Kulturen treffen sich über 250 Neuköllner. Politiker, Vertreter von Initiativen und ein paar Normalbürger reden nicht nur über Probleme ihres Bezirks, sondern auch über konkrete Perspektiven. Arbeitsgruppen bilden Netzwerke
Betreiber des Tränenpalastes wollen nun doch ihre Halle kaufen – zum vollen vom Land geforderten Preis. Dabei bauen sie auf eine Kooperation mit dem Bund. Das freut auch den Kultursenator
In Kleinmachnow fordert ein Berliner Immobilienkaufmann hunderte ehemals jüdische Grundstücke zurück. Die Ansprüche daran hat er billig bekommen – und kassiert kräftig mit Hilfe von Vergleichen
In der Kastanienallee in Prenzlauer Berg wird im Februar eine Schule geschlossen. Um die Frage, wie das Gebäude weiter genutzt wird, ist im Bezirk ein erbitterter Streit entstanden. Die Kontrahenten: eine Sprachenschule, das Sozialpädagogische Institut (SPI) und eine Bürgerinitiative
Eine Kooperation zwischen Uni Hamburg und Deutschlandradio ermöglicht ein besonderes Projekt: Studierende gestalten ein komplettes Radioprogramm, das bundesweit ausgestrahlt wird