Nicht nur wegen des Werder-Abstiegs wird 2009 kein Auge trocken geblieben sein: Die taz verrät im vorauseilenden Jahresrückblick, welche Schocks und welche Glücksmomente Bremen erwartet
VonBENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
Nach zähen Verhandlungen mit der Baufirma Hochtief muss die Stadt 209 Millionen Euro mehr für das Konzerthaus zahlen. Zudem gibt es erstmals einen verbindlichen Terminplan: Eröffnet wird 2012
Das Kopenhagener Festival Wundergrund gastiert in Berlin, um die Grenzen zwischen Popkultur und Avantgarde neu abzustecken. Aber der Club ist nicht das Kaffeehaus – da hilft nur ironische Distanz
Die deutsche Sektion von „Europa Donna“, der Europäischen Koalition gegen Brustkrebs, hat sich aufgelöst – klammheimlich. Im Hintergrund geht es um die Finanzierung durch die Pharmaindustrie
Für und wider die verfickte Rückkehr des Dissens: Robert Stadlober und Patrick Wagner, die Chefs der Labels Siluh und Louisville, tun sich zusammen und wollen der Welt den bösen Rock & Roll zurückbringen. Heute Abend im White Trash
Junge Modedesigner zwischen Selbstausbeutung und überlebenswichtigen Kooperationen: Bei der „Mercedes Benz Berlin Fashion Week“ erhält Marcel Ostertag den „New Generation Award“ und darf eine Linie exklusiv für Karstadt entwerfen
Das größte Meeresmuseum Deutschlands ist in Stralsund an der Ostsee in Kooperation mit Greenpeace eröffnet worden. 7.000 lebende Fische und die größten Walmodelle weltweit sollen Besucher locken und diese vom Meeresschutz überzeugen
Rektor Wilfried Müller erläutert die Zukunft: Trotz beschworener Harmonie zwischen Behörde und Universität gefährden Hochschulgesamtplan und Interventionen Forschungsprofil. Und das Budget
Kunst an der Rolltreppe: Die Ausstellung „Prototypisieren“ bringt neues Leben in alte Kaufhaushallen. Die queere Partyszene nutzt die Gelegenheit und feiert mit
Das Politikportal „Abgeordnetenwatch.de“ kümmert sich künftig nicht mehr um Hamburg. Erst wenn genug Geld da ist, geht es weiter. Jetzt werden Spender gesucht – Der Medienpartner Springer-Verlag hat schon abgesagt
Die „1. Biennale Tanzausbildung“ im HAU hat hochgesteckte Ziele. Das Treffen von Leuten aus elf staatlichen Tanz- und Fachhochschulen dient dem Austausch über Ausbildungsmodelle
Der Fahrschein als Eintrittskarte: Die Agentur S3 LiteraturWerke lud am Freitagabend zur Ringbahnlesung an den Bahnhof Ostkreuz. Sechs Autoren trugen aus ihren Werken vor, während die S-Bahn einmal um Berlin herumfuhr
Unsere Existenz ist gleichberechtigt biologisch und kulturell, das eine dominiert nicht das andere, erklärten die Wissenschaftler Humberto Maturana und Ximena Dávila am Freitag bei einem Vortrag
Das Hamburger Projekt „click“ berät Selbstständige und solche, die es werden wollten. Bei einer Befragung der Teilnehmer kam heraus, dass die meisten ihre Lage positiv sehen, obwohl sie nicht von ihren Einnahmen leben können