Im Jahr 2005 laufen die Berliner Hochschulverträge aus. Bei den bevorstehenden Neuverhandlungen drohen den Hochschulen einschneidende Kürzungen: 200 Millionen Euro, 20 Prozent des bisherigen Budgets, will Finanzsenator Sarrazin einsparen
Einige Firmen forschen an der alten Technik Holzvergasung. Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg will sie zum Erfolg führen. Einer der Auslöser für das wachsende Interesse an der Holzenergie ist auch das steigende Holzangebot
In zwei nordfriesischen Dörfern entstehen durch Kooperation von Gemeinden, Landwirten und Bürgern zwei Biogasanlagen. Das Konzept und die Wertschöpfungskette erfährt große Akzeptanz
Weil der rechte Senat Frauen nicht förderungswürdig findet, müssen sich Frauenprojekte für Männer öffnen. Begriffe wie „Frau“ oder gar „Lesbe“ werden aus offiziellen Papieren herausgestrichen
Hamburg und Schleswig-Holstein wollen noch enger zusammenarbeiten. Hochschulen, Landesbanken und Ostseepolitik sind Themen einer gemeinsamen Kabinettssitzung am Dienstag in der Hansestadt. Auch Nordstaat ist wieder in der Diskussion
690.000 Euro Entwicklungshilfe erhält der Tropenholz-Importeur Feldmeyer aus Rotenburg – um einen Plan zu erstellen, wie der Urwald im Kongo nachhaltig genutzt werden kann. Doch gefällt werde weiter wie bisher, kritisieren Regenwald-Schützer
Mike Piazza, Catcher bei den New York Mets, weilt im Dienste von Major League Baseball in Europa, um den Sport auch in Deutschland populärer zu machen und die Gründung einer Profi-Liga zu fördern
Deutschland darf nach seiner Verfassung keine Rechtshilfe gewähren, wenn das zur Todesstrafe führt. „Deshalb haben die Amerikaner die Akte Coday in Deutschland anders beschafft“, sagt Anwalt Bernhard Docke. Er versuchte vergeblich, einen Amerikaner in den USA vor der Todesstrafe zu bewahren
■ Bremen ist Schlusslicht bei alternativer Energienutzung: Viel seltener als anderswo zapfen Firmen und Private die Sonne an, die doch keine Rechnung stellt
5.000 Stunden spielen, 42 km laufen: City, Rockband aus der DDR, hat einen weiten Weg zurückgelegt. Wenn man bereits in Lexika steht, ist es nicht einfach, im Hier und Heute anzukommen. Trotz und Selbstironie bewahren sie vor der Ostalgie