Senat verhandelt über Umzug des Hauptsitzes von der Spree an die Elbe. Zugleich würden große Teile von Hochbahn und HHLA an Mehdorn & Co. verkauft. Der neue Anteilseigner soll Investitionen und eine Expansion des U-Bahn-Betreibers ermöglichen
Gernot Bronsert und Sebastian Szary sind seit zehn Jahren das DJ-Team Modeselektor. Mit aller Gemütsruhe mixen und produzieren sie sich, unterstützt von Techno-Patronin Ellen Allien, aus dem Berliner Underground. Jetzt gibt es ihr Debütalbum
Um Hamburgs Beziehungen zu Ankara auszubauen, reist die Zweite Bürgermeisterin in die Türkei. SPD pocht auf Dialog über Islam und Kooperation bei Imamen-Ausbildung
Solange es schlüssige künstlerische Konzepte gibt, kann Berlin auch vier Kunstmessen vertragen. Das war zumindest das Resümee der Organisatoren beim Talk in der Arena
Mit 23,5 Millionen Euro will der Senat 4.000 neue Arbeitsplätze in der Hamburger Luftfahrtindustrie fördern. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) glaubt unbeirrbar an das Wachstum einer zukunftsträchtigen Industrie
Die Angst vor massiven Streichungen beim Hauptstadt-Kulturfonds dominiert die letzte Debatte im Abgeordnetenhaus vor der Bundestagswahl. CDU und SPD werfen sich gegenseitig vor, Streichlisten in der Schublade zu haben
Die Ästhetik der Gegenöffentlichkeit: Die Ausstellung „Disobedience“ im Kunstraum Kreuzberg und der play_gallery führt in Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen ein – mit Flugblättern, Dokumentationen und Videoarbeiten
Um den Kreislauf von Schmerzen, Arzt und Krankengymnastik zu durchbrechen, wollen zwei Physiotherapeuten ihre Patienten zur selbständigen medizinischen Fitness am Gerät anleiten
Alle Konzentration gilt dem Moment: Ran Huber ist der umtriebigste Konzertveranstalter der Stadt. Mit seiner Agentur Am Start kümmert er sich am liebsten um bisher unentdeckte Bands und Orte
Liebe global: Filme über Fußballspielerinnen aus Tel Aviv, Heilerinnen aus Soweto und schrille Thriller über das Geburtstagfeiern bekäme man ohne das Lesbenfilmfest, seit 20 Jahren eine Institution, hier vermutlich nie zu sehen
Acht Musiker mit Laptops im Wellblechflughafentower: Mit Soundtexturen voll zersplitterter Melodiefragmente verwandelten Narod Niki die Volksbühne zu einem einzigen Dancefloor