Zwölftöner im Internet
■ Die Arnold Schönberg-Ausstellung in der Weserburg nähert sich dem Komponisten multimedial / Klassisch: Max Reger-Schau in der HfK
Zur Lage der Nation
■ Am Freitag beginnt das erste spanische Kulturfestival: Mit einer Almodóvar-Werkschau, Theater, Musik und Eduardo Mendoza als Stargast
Zwei Mütter kämpfen um ein Kind
■ Der siebenjährige Andreas lebte den größten Teil seines Lebens in einer Pflegefamilie. Seine leibliche Mutter war heroinabhängig, sagte sich im Knast aber von den Drogen los. Nun will sie den Jungen zurück
Noch unentschieden
■ Kooperation und Vernetzung bleiben die Zauberworte für die Kultursenatorin
Ich sag' zu allem „Ja“
■ Der „Klangzaun“ von Rolf Julius beschallt seit gestern die Bürgerweide – recht gefällig und allzu brav
Innovation von oben
■ Am Wochenende beginnt der 7. Bremer Tanzherbst: Kooperation zwischen Freien und Tanztheater
Ein großer Brocken
■ Der 8. Filmhistorische Kongreß von CineGraph widmet sich der deutsch-französischen Kooperation
Nach Diktat vergreist
■ Des Finanzsenators Sparvorschläge: eine Sammlung alter Hüte und wahlloser Einschnitte/ Säbelrasseln im Theater, Teetrinken im Kulturressort
Alte, neue Verbindungen
■ In Johannisthal vereinigen sich die Raketenbauer aus Ost und West. Der abgestürzte Astronaut Furrer wurde dort abgewiesen
Der singende Luxusliner
■ Ein Stadtteil auf großer Fahrt: Die Jungfernfahrt der „Bremen“ wird im Kulturbahnhof Vegesack als Revue nachempfunden
Der Kaffee, der dem Stau entkommt
Kaffeebohnen sind schlauer als Verkehrsminister: Weil Jacobs die Droge von Bremen nach Berlin mit der Bahn transportiert, fahren 7.200 Lastwagen weniger auf der Autobahn und in der Stadt ■ Von Lars Klaaßen
Freiheit fürs „Concordia“
■ Endlich Eintracht: Ab heute bespielen auch die freien Theatergruppen die Traditionsbühne des Bremer Theaters