■ Statt Selbstmitleid sind Ideen gefordert: Die Mitgründerin der Initiative „Anstoß“, Katrin Rabus, nimmt Stellung zum taz-Interview mit dem Leiter der Kulturabteilung, Reinhard Strömer. Eine weitere Stellungnahme folgt in der morgigen Ausgabe
■ Der als geläutert geltende Sänger tritt beim Symposium „Rausch Sucht Lust“ im Haus im Park auf. Drumherum gibt's Gespräche, eine Ausstellung und Musik
■ Die Bremer Band „missing link“ hat jetzt eine Tournee durch Weißrussland gemacht und dabei nicht nur diverse Krankheiten bezwungen. Bandgitarrist Jakob Nebel hat die Reise in einem Tagebuch dokumentiert. Teil 1: Der schwierige Weg über die Grenze
■ Drei Blaumeier-Künstler erinnern mit einer Ausstellung im Krankenhaus-Museum an die Opfer der NS-Euthanasie - kurzzeitig. Für einen Wettbewerb um ein dauerhaftes Mahnmal wurden lieber Stars wie Jenny Holzer eingeladen
Um die von ihm konzipierte „Wissenschaftsakademie“ zu finanzieren, hat Rafael Horzon einen Möbelladen aufgemacht, der auf Regale spezialisiert ist. Am Mittwoch konnte man dort Ikea-Bretter eintauschen und in einem Happening zersägen lassen ■ Von Tobias Rapp
Gar nicht so einfach, sich auf die Zukunft zu einigen: Das Indie- und Postrock-Label Kitty-Yo feiert sein 5jähriges Jubiläum mit der CD „Freischwimmer“ ■ Von Gerrit Bartels