Die Berliner sind vorsichtiger geworden. Das zeigte der neue Sturm vom Montagabend. Dennoch ist das Unwetter-Warnsystem noch ausbaufähig. Und der urbane Mensch fühlt sich immer noch zu sicher
Das Hurenprojekt Hydra berät auch potenzielle Einsteigerinnen ins horizontale Gewerbe. Je nach Motiv werden sie an die Schuldnerberatung verwiesen oder erhalten Tipps für die Bordellsuche
Eine Liebesgeschichte in Zeiten von AIDS, unterlegt vom stetigen Wissen um die Kranheit: Die Oper „Das Fest im Meer“ des 29-jährigen Jörn Arnecke, eine Auftragsarbeit für die Hamburgische Staatsoper, erlebt heute auf Kampnagel ihre Uraufführung
Intendantenpoker: Kultursenatorin Horáková betont, dass sie Ulrich Khuon und Gordana Vnuk über 2005 hinaus halten will und hat Vertragsverhandlungen begonnen
Im Paralleluniversum der Migranten entscheidet die Religion darüber, wo man seine Tomaten kauft. Aleviten kaufen bei Aleviten, Sunniten bei Sunniten, und der Imam gibt seinen Senf dazu
11 Tage taz-Leserreise durch Andalusien in Kooperation mit dem Reiseveranstalter Sinnan. Eine Reise in die Geschichte und die Kultur des traditionsreichen spanischen Südens und eine Reise auf stillen Wegen und Straßen zum Entspannen
Kammerspiel-Erbpächter Jürgen Hunke setzt nach den gescheiterten Verhandlungen mit Dominique Horwitz auf Kooperation mit den Intendanten der großen Privattheater. Das zunächst avisierte Triumvirat scheidet allerdings aus, und wer letztlich den Zuschlag bekommt, bleibt vage
Mitmachen in einer Inszenierung, die schöner ist als jede Karnevals-Verkleidung: Mit Peter Maxwell Davies‘ Kinderoper „Cinderella“ setzen Kampnagel und Staatsoper ihre Kooperation fort
Ein Geschenk für die Stadt oder konservative Position im aktuellen Hamburger Kulturkampf: Die Zeit-Stiftung eröffnet mit der Ausstellung „Picasso und die Mythen“ neben dem Rathaus, doch unabhängig von ihm, das Bucerius Kunst Forum