Trotz der veränderten Entsorgung steigen die Müllgebühren nicht, sagt Ingeborg Junge-Reyer – schließlich sind sie schon zu Beginn des Jahres angehoben worden
Wenn im Bereich Milieukriminalität bei der Hamburger Polizei ermittelt wird, geht es um Menschenhandel und Zuhälterei. Unter falschen Versprechen und mit falschen Papieren werden Zwangsprostituierte in die Hansestadt geschleust. Das Problem der Polizei: Überhaupt an die Frauen heranzukommen
Das Internationale Forum eröffnet mit dem Episodenfilm „Lost and Found“ von Regisseuren aus sechs osteuropäischen Ländern. Katrin Klingan ist Leiterin von „relations“, Koproduzent des Films
Tunesien gefällig oder lieber Campen in Deutschland? Die Lebenshilfe Bremen bietet seit einem Jahr Reisen für Behinderte an. Mit großem Erfolg. Im Mittelpunkt der intensiv betreuten Reisen steht nicht Therapie, sondern Spaß und Erholung
Verwalter der Yorckstraße 59 kündigt Räumung des Wohnkollektivs „in diesen Tagen“ an. Bewohner setzten derweil auf juristische Feinheiten und politische Verhandlungen
Aber eine Gemeinschaftsschule sei derzeit nicht durchsetzbar, meint Bildungssenator Klaus Böger (SPD). Daher setzt er nun auf interne Reformen. Schulen mit hohem Migrantenanteil sollen mehr Geld bekommen und mit Quartiersmanagern kooperieren
Bei der Verlagerung der Horte an die Schulen droht ein Kind der Alternativbewegung auf der Strecke zu bleiben: der Schülerladen, in dem im familiären Rahmen oftmals pädagogisch vorbildliche Arbeit geleistet wird. Jetzt regt sich Protest bei Eltern und Erziehern, doch dafür könnte es schon zu spät sein
Für drei Monate will der „Theater Discounter Göttingen“ in einer ungewöhnlichen Spielstätte ein Zeichen gegen die zelebrierte Depressivität in Deutschland setzen
Neun junge TheatermacherInnen ringen beim „Körber Studio Junge Regie“ ab heute um den Preis als bester Nachwuchskünstler. Dabei bevorzugen sie das ganz große, antike Format. Das Thalia in der Gaußstraße bietet das Podium dazu