Viele Aktivisten vom Oranienplatz engagieren sich weiter, doch ihre Kämpfe sind aufgesplittert wie nie – nur manchmal gibt es noch Momente der Verbindung.
ALMER MATER Die Berliner Hochschulen sind auf Nachhaltigkeitskurs. Umweltthemen finden nicht nur Eingang in Lehre und Forschung, auch der „Betrieb Universität“ wird zunehmend nach ökologischen Standards geführt. Eine Bestandsaufnahme
SENAT Michael Müller gesteht Fehler beim Volksentscheid Tempelhof ein. Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will er nun „vernünftig“ umgehen. Gleichzeitig warnt der Regierende die Wähler: Es sei nicht immer klug, dem zu folgen, der die lauteste Stimme hat
INTEGRATION Wer als Flüchtling Fußball in einem Verein spielen möchte, muss viele bürokratische Hürden überwinden. Beim Kreuzberger FSV Hansa 07 darf jeder trainieren
Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt.
REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
In Bremen erarbeiten sich 90 junge Sinfoniker aus 13 Ländern in nur einer Woche ein äußerst anspruchsvolles Programm – mit Schostakowitsch statt Beethoven.
NACHHALTIGKEIT Menschen wie Marina und Flo retten Lebensmittel vor der Tonne und befüllen öffentlich zugängliche Kühlschränke damit – etwa jenen in der Malmöer Straße in Prenzlauer Berg. Die Waren sind kostenlos zum Mitnehmen, die Nachfrage ist groß
Auf dem "Arbeiterstrich" in Hamburg-Wilhelmsburg bieten Bulgaren und Rumänen, Männer und Frauen, jeden Morgen ihre Arbeitskraft an. Wenn's mit der Sprache hapert, nimmt der Kleinbus halt einen anderen mit.
Kultur ist schön, wirtschaftlich relevant und teuer. Wie die Eutiner Kaufleute ihre traditionsreichen Festspiele mit Hilfe von Studenten aus Kansas erhalten.
UNIVERSITÄT Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen wird Universität. Die Vermittlung von Praxis soll zentral bleiben – doch Forschung macht das Bild reicher, sagt Präsidentin Stürmer
MIGRATION Das Schauspiel Hannover öffnet die Spielstätte Ballhof für jugendliche Flüchtlinge, die das Gebäude den Sommer über künstlerisch umgestalten. Entstehen wird ein Rundgang, der den Besuchern ermöglicht, sich in die Erlebnisse der Jugendlichen einzufühlen
In der Remise des Kunstvereins Braunschweig inszeniert Antonia Low die Skulpturen der vier Göttinnen Minerva, Vesta, Pax und Concordia aus dem Foyer der Villa Salve Hospes
VERDRÄNGUNG Ein Investor will die Tegeler Siedlung Am Steinberg modernisieren und teuer an solvente Käufer veräußern. Die Bewohner, die seit Jahrzehnten in den Häusern leben, können die Mietsteigerungen nicht mittragen und klagen an – auch den Bezirk