Mehr Daten, bessere Forschung? Mit der elektronischen Patientenakte soll beides kommen. Was von dieser Hoffnung zu halten ist, beantwortet der Medizinexperte Jürgen Windeler
Eine Milliardärssteuer könnte die Vermögenskonzentration verringern und dringend nötige finanzielle Mittel mobilisieren. Doch sie wird seit Jahren blockiert.
Die Kreuzberger Grüne Katrin Schmidberger will in den Bundestag. Im taz-Interview fordert sie mehr Umverteilung und kritisiert die Mietenpolitik der Ampel.
Europa fördert Werke für Elektromobilität, die Umweltstandards reißen. Das Know-how bleibt in Asien. ExpertInnen fordern eine neue Subventionssystematik.
Immer wieder werden die alten Vorurteile wiedergekäut: Golf ist elitär, zerstört Wälder und vertreibt Tiere. Offenbar gibt es da ein Vermittlungsproblem.
Nach dem Krisentreffen in Paris spricht sich der Bundeskanzler für eine Lockerung der Ausgabenregelungen aus. Die Debatte um eine europäische Friedenstruppe hält er für „höchst unangemessen“.