■ Bundesregierung bestätigt, daß deutsche Kraftwerkslobby in Südafrika über Kerntechnik redet / Anti–Apartheid–Bewegung mobilisiert gegen die Konferenz / SPD für Nichteinmischung
■ Vorsitzender der IG Bergbau und Energie, Meyer, fordert Verständigung in der Energiedebatte / Mehr Kohle, aber nicht in „Gegnerschaft“ zur Atomenergie / Bangemann auf Gewerkschaftstag hart attackiert
■ Über 380 Opfer nach einem Überfall in Homoine / Der staatliche Rundfunk Mosambiks legt Greueltaten der von Südafrika unterstützten Guerillabewegung RENAMO zur Last / Südafrika dementiert eine Beteiligung
■ Es geht wie üblich um mehr wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Kooperation / Weizsäcker will auch über „Wiedervereinigung“ reden / Schriftsteller reisen mit
■ Frankreich kann USA als atomare Schutzmacht nicht ersetzen / Zusammenarbeit im konventionellen Bereich soll verstärkt werden / Pershing 1a ist „Kooperationsform mit Dritten im Nuklearbereich“
■ Tierärztliche Hochschule Hannover forscht an biologischen Kampfstoffen / Grüne dürfen weiter von Militärforschung an der Hochschule sprechen / Das Landgericht Hannover hob einstweilige Verfügung auf
■ „Abstimmung“ der europäischen Position in der Frage der Abrüstung von Mittelstreckenraketen soll der CDU Verschnaufpause verschaffen / Genscher: „Sowjetunion beim Wort nehmen“
■ SPD und Union kommen sich außenpolitisch näher / Gestern wurde die dreitägige Debatte um die Regierungserklärung von Bundeskanzler Kohl abgeschlossen / Grüne gegen Wiedervereinigung