Runder Tisch traf sich zum zweiten Mal / Neue Mitglieder am Verhandlungstisch / Auseinandersetzungen um die Kooperation mit der Regierung Modrow und die Kompetenzen des Gremiums / Bericht der Regierung über Wirtschaftslage gefordert ■ Aus Ost-Berlin Matthias Geis
SED-VordenkerInnen von der Berliner Humboldt-Universität legen „Diskussionsthesen zum Programm“ der Partei vor / Abrechnung mit dem tradierten Sozialismusmodell - „Die Fortschrittsrichtung heißt demokratischer Sozialismus“ ■ Von Matthias Geis
■ Rolf Reissig ist Mitglied der Akademie für Gesellschaftswissenschaften der SED / Er war an den in den in den letzten Jahren geführten Gesprächen mit der SPD beteiligt
■ Regierungsmemorandum wünscht enge ökonomische und politische Kooperation mit der EG / Krenz räumt Möglichkeit seine Abwahl auf dem Dezember-Parteitag ein/ SED-Bezirkschef schlägt Parteineugründung vor
■ FDP-Chef Lambsdorff nennt Bedingungen für Kapitalhilfe / Bonn bereitet Ost-Berlin-Reise von Kanzleramtsminister Seiters vor / SPD hält an „rundem Tisch“ fest
Empörung über Kohls Unfähigkeit, auf die geschichtlichen Veränderungen zwischen den beiden deutschen Staaten zu reagieren / Momper: „Kanzler redet und lebt an den Menschen vorbei“ / Kohl lehnt Vorschlag der SPD zu einem runden Tisch auch in der BRD ab / Konzeptlosigkeit der Bundesregierung offenkundig ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Wortlautauszüge aus der vernichtenden Kritik Mompers an Kohls historischem Auftritt vor dem Schöneberger Rathaus in West-Berlin: „Denken von vorgestern“