Auch im Internet drohen nun Logen statt Stehplätze: Der wertkonservative DFB will sein bestes Produkt endlich ins neue Jahrtausend führen und geht mit der Fußball-Bundesliga ins Netz
■ Marieluise Beck, Ausländerbeauftragte des Bundes, setzt auf Überzeugungsarbeit – und hat damit sogar zum Teil Erfolg. Das Kompetenzgerangel zwischen Bund, Ländern und Kommunen bleibt aber weiterhin ein Problem
■ Jeden Sommer pilgern Nachwuchssänger und Opernfreunde in die märkische Provinz. Die Kammeroper Schloß Rheinsberg hat das Kultursterben überlebt – und präsentiert sich dieses Jahr mit Rossinis „Cenerentola“ munterer denn je
■ Transparenz auf dem Dach und neue Perspektiven für Solararchitekten: Ab 1. Juli will die Firma sunways GmbH in Konstanz lichtdurchlässige Solarzellen herstellen
Der Blick auf andere Länder zeigt andere Lösungsansätze, wie die Einrichtung einer islamischen Fakultät zur Ausbildung von Islamgelehrten ■ Von Semiran Kaya
Meister Alba Berlin gründet mit Unterstützung des Deutschen Basketball-Bundes eine Akademie zur Förderung und allseitigen Ausbildung künftiger Nationalspieler ■ Von Matti Lieske
■ Leichtathletikpräsident Helmut Digel ärgert sich über Sportfunktionäre, die sich weiterhin gegen die von den EU-Sportministern angestrebte Verschärfung der Dopingbekämpfung sträuben
Eine Beratungsstelle macht ausländische Au Pairs in Deutschland fit für die Family. Konflikte zwischen Gastgeberfamilie und Au Pairs gibt es reichlich, freundschaftliche Kontakte nach außen sind selten ■ Von Birgit-Sara Fabianek
Nach der Kriminalisierung sächsischer Taxifahrer, die Flüchtlinge innerhalb der Bundesrepublik fuhren, selektieren jetzt auch bayrische Taxifahrer ihre Fahrgäste nach phänotypischen Merkmalen. Illegale, meint die Polizei, könne man am Äußeren erkennen ■ Von Marina Mai
■ Die Debatte um einen von der PDS tolerierten rot-grünen Senat ist acht Monate vor der Wahl erneut entbrannt. SPD-Spitzenmann Momper entschieden dagegen. Grüner Beschluß bis März