Die mageren Zeiten sind vorbei: Durch Verdopplung der Redaktion soll der Online-Auftritt der „Tagesschau“ zum Nachrichten-Portal der ARD werden – natürlich streng programmbegleitend. Kooperationen mit Privat-Providern wie beim ZDF sind tabu
Schauen Sie sich diese Männer genau an. Diese beiden werden in den nächsten acht Wochen Berliner Briefkästen mit ungewünschten Broschüren verstopfen, das Fernsehprogramm mit Wahlwerbung stören und Mitarbeiter rausschicken, die den Passanten auf der Straße auflauern. Alles nur, damit ihr Auftraggeber Regierender Bürgermeister bleibt oder wird. Michael Donnermeyer (41) macht den Wahlkampf für Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD), Axel Wallrabenstein (37) berät den Herausforderer Frank Steffel (CDU).Vorgestellt von ROBIN ALEXANDER
An der Hamburger Gesamtschule Alter Teichweg werden junge Nachwuchskicker mit vier Schulstunden Fußball pro Woche gefördert. Neben Technik, Taktik und Körperbeherrschung soll ihnen in erster Linie die Lust am Spiel nahe gebracht werden
Der reichste Fußballklub der Welt, Manchester United, tut sich trotz Kooperation mit dem Baseballklub New York Yankees schwer, seine weltweiten Vermarktungspläne umzusetzen
Ein politisches Feature über Jörg Haider (FPÖ) im Deutschlandfunk blieb unvollständig, weil es ohne dessen SS-freundliche Äußerungen auskommen musste: Der ORF war nicht in der Lage, das Material zu liefern. Die Gründe dafür sind undurchsichtig
Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist von Berlin-Adlershof nach Potsdam-Babelsberg umgezogen. Dort bekommen nun auch private Nutzer Einblick in die übrig gebliebenen Bestände des DDR-Fernsehens: 8 Kilometer Akten, 400.000 Tonträger und 100.000 TV-Mitschnitte lagern in dem Neubau
Das Holocaust-Mahnmal in Berlin soll ab Herbst 2001 gebaut werden. Der Bundestag hat die ersten Millionen bereitgestellt. Der Vertrag mit Architekt Peter Eisenman ist unterschriftsreif. Konzepte für den ergänzenden „Ort der Information“ liegen vor
In einem Jahr soll erstmals im Jüdischen Museum eine Ausstellung zu sehen sein. Der Neuseeländer Ken Gorbey, seit April Projektdirektor des Museums, ist trotz Zeitnot guter Hoffnung. Die Leerräume des Hauses sollen Teil der Ausstellung werden
Leben in der Bundesliga: Eimsbüttel ist nicht nur HipHop-Hochburg, sondern auch die heimliche Hauptstadt in Sachen Softball. Die Frauen der Hamburg Knights peilen die Meisterschaft an
Die Freizeitindustrie sagt dem Wetter den Kampf an: Im Indoor-Beach-Center werden Trendsport, Rundumversorgung und Urlaubsillusion geboten – ganz ohne lästige Regenschaueraus Bochum-Witten REINER LEINEN