Oldenburg fühlt sich abgekoppelt: Aus Sicht der Bremer Fahrplanmacher ist die Nachbarstadt datentechnische „Spielmasse“. Da hilft auch die gemeinsame „Metropolregion“ nicht wirklich
Klammheimlich nimmt das Hotel im Schanzenpark dieser Tage den Betrieb auf. Die Betreiber möchten Konfrontationen vermeiden. Gegner sehen in der edlen Herberge dennoch ein Symptom für die Umstrukturierung des Schanzenviertels
Wegen seines Sparkurses bei der Dortmunder Lokalredaktion steht Ulrich Reitz in der Kritik. Der „WAZ“-Chefredakteur über Umstrukturierungen und den neuen Verhaltenskodex der Zeitung
Erfolgreicher als Spiegel Online, mehr Klicks als Bild.de: Wie sich ProSieben mit seiner Website eine goldene Nase verdient und gleichzeitig unabhängiger vom TV-Geschäft werden will
Der linkslastige Dachverband der Studierendenschaften, fzs, will die Massen erreichen und mit dem Flirt- und Baggerportal StudiVZ kooperieren. Die engagierten Hochschulvertreter wären ein prima Aushängeschild, um den ramponierten Ruf der schlüpfrigen Kontaktbörse für StudentInnen zu retten
Musik wie bei Viva zwei und Videoschnipsel wie bei YouTube: Der Online-Musiksender Motor TV versucht, das Beste aus zwei Welten zu verbinden – und sich nicht dabei zu überschätzen
Ein Ethikkomitee soll im Krankenhaus Ärzten und Angehörigen bei schweren Entscheidungen helfen. Die Verantwortung ist groß, die Helfer sollen professioneller ausgebildet werden, fordern Ethiker. In Göttingen werden schon Kurse angeboten
Am 11. August startet die Fußball-Bundesliga. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, die Spiele in Fernsehen und Internet zu sehen. Doch was taugen die Angebote im Einzelnen? Ein Überblick
In vier Jahren sollen Diplom und Magister vollständig durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt sein. Doch oft werden nur Namen verändert, Inhalte bleiben gleich. Die Studierenden drücken sich vor den neuen Abschlüssen und fürchten mit einem Bachelorabschluss schlechtere Berufschancen
Im neuen Landesraumordnungsgesetz werden Bremen offizielle Mitspracherechte eingeräumt. Bremen und Bremerhaven bekämen damit den gleichen Status wie niedersächsische Kommunen