Russland stoppt lukrative Flüge, um nach dem Ausfall der Shuttles der Internationalen Raumstation samt ihrer Besatzung zu helfen. Doch die Raketen haben nicht genug Kapazität, um die Gleiter der USA zu ersetzen. Zukunft der Station unklar
Der idealistische Interventionismus kehrt zurück: Die US-Regierung behauptet, es gehe ihr um die Demokratisierung der arabisch-islamischen Welt und Irak sei der Anfang
Einen Tag nach der Annahme der Sicherheitsratsresolution durch den Irak erscheint die Kriegsgefahr kaum geringer geworden zu sein. Die USA und Großbritannien reagieren skeptisch und setzen den Truppenaufmarsch in der Golfregion unvermindert fort
Der südafrikanische Opferverband „Khulumani“ und das internationale Schuldenerlassnetzwerk „Jubilee 2000“ wollen zunächst 20 internationale Unternehmen wegen Unterstützung der Apartheid vor Gericht bringen. Und das ist erst der Anfang
Russlands Präsident erteilt dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Il dieser Tage in Russland Nachhilfe in Sachen Wirtschaftsreformen. Auch mit Irak und Iran verhandelt Moskau verstärkt über gemeinsame Wirtschaftsprojekte
In Birma signalisiert die Reisefreiheit für Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi noch keinen Wandel der regierenden Militärjunta hin zu einer Demokratisierung. Trotzdem vermeidet die Opposition jegliche Provokation
Die von einem einstigen britischen Söldnerkönig gegründete Ölfirma Heritage Oil erwirbt eine riesige Ölkonzession von der Regierung der Demokratischen Republik Kongo – in einem Gebiet, das die Regierung Kabila gar nicht kontrolliert
Kolumbiens aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat Álvaro Uribe Vélez über sein Konzept der „demokratischen Autorität“, Verbindungen zu den rechten Paramilitärs und die Bedingungen für neue Friedensgespräche mit den linken Guerillagruppen
Sergej Karaganow, Experte für russische Außenpolitik, über die Chance einer Annäherung zwischen der Nato und Russland,die Beziehungen Moskaus zu Europa und den Widerstand von Teilen der außenpolitischen Elite gegen eine Westorientierung
Die Freiburger Firma VentureInvest AG will innovative Technik profitabel fördern. Partnerschaft mit Fraunhofer Technologie-Entwicklungsgesellschaft. Kapitalerhöhung läuft bis November
Der Generaldirektor der Überwachungsorganisation für das Verbot chemischer Waffen verliert seinen Posten. Dahinter stecken vor allem die USA. Er hatte sich um Kooperation mit dem Irak bemüht. Dies hätte die Begründung eines Angriffs erschwert