Bodo Hombach, Kanzleramtschef und Minister für besondere Aufgaben, gilt als Kommunikationsgenie und „gefährlichste Waffe der SPD“. Trotzdem hat die Regierung Koordinations- und Imageprobleme – wieso? ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Reinhard Höppner, SPD-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, über die Rolle der PDS im Magdeburger Modell und den Arbeitskreis Neue Mitte, über westdeutsche Solidarität und ostdeutsche Forderungen an die rot-grüne Koalition in Bonn
Im Koalitionsvertrag hat sich Rot-Grün für ein weltweites Minenverbot ausgesprochen. Wenn morgen der Haushaltsplan für 1999 vorliegt, wird sich zeigen, ob dies auch Auswirkungen auf die Bundeswehr haben soll ■ Von Annette Jensen
Der Berliner Kultursenator und frühere CDU-Bundesgeschäftsführer Peter Radunski fordert seine Partei in der Frage der doppelten Staatsbürgerschaft zum Umdenken auf. Doch die verhält sich abwartend und ängstlich ■ Von Severin Weiland
■ Franziska Eichstädt-Bohlig, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, würde lieber Altbauten fördern. Als Gegenstück zur Ökosteuer fordert sie ein Programm zur CO2-Minderung im Hausbau
■ Wenn die Mineralölsteuer auf Gas wegfiele, könnte Strom aus Gas billiger werden als der aus AKW. Nun streiten Grüne und SPD darüber, ob die Steuer abgeschafft werden soll oder nicht
Baden-Württembergs Ministerpräsident Teufel gerät in der Honoraraffäre selbst unter Druck: SPD will jetzt seinen Terminkalender sehen. Finanzminister Mayer-Vorfelder hält sich eisern im Amt ■ Aus Stuttgart Heide Platen
■ Streit in der Koalition über Personenkontrollen: FDP ist dagegen, daß jedermann auf Bahnhöfen auch ohne konkreten Verdacht vom Bundesgrenzschutz kontrolliert werden kann
Die Grünen in Sachsen-Anhalt kämpfen tapfer gegen den Untergang. Sie drohen bei der Landtagswahl an der Fünfprozenthürde zu scheitern – trotz einer ordentlichen Bilanz nach vier Jahren in der Regierung ■ Von Toralf Staud
Der Hamburger Staatsanwaltschaft sind die vier Fixerstuben ein Dorn im Auge. Sie heißen deshalb „Gesundheitsräume“. Musterprozeß wird vorbereitet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft zieht dagegen voll mit ■ Aus Hamburg Elke Spanner
Wahlkampf im Osten, Rot-Grün in NRW – auf ihrer Klausur diskutiert die grüne Bundestagsfraktion Pragmatisches. Abends guckt man Filme aus wilderen Zeiten ■ Aus Wörlitz Dieter Rulff
Verstehen sich bestens in der neugewählten Hamburger Landesregierung: der Erste Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) und der Senator für Stadtentwicklung Willfried Maier (Grüne Alternative Liste) ■ Aus Hamburg Silke Mertins