Seit 1.000 Tagen regiert Schwarz-Rot. Die Gelegenheit wollen die drei Oppositionsparteien nutzen, um gemeinsam mit Union und SPD abzurechnen. Stattdessen sticheln Grüne, FDP und Linke gegeneinander und offenbaren ihre Konkurrenz um die Macht
Während die SPD und die Gewerkschaften für einen Erhalt der Altersteilzeit agitieren, versuchen Unternehmen und Unionsparteien diese zu verhindern. Um ihre Vorstellungen durchzusetzen, organisert die IG Metall große Warnstreiks
Ole von Beust ist mit einer zusätzlichen Stimme aus der Opposition zum Bürgermeister gewählt worden. Doch die Finanzierung der vereinbarten Koalitionsprojekte ist unklar.
Die Hamburger Grünen stimmen am Sonntag über eine Regierung mit der CDU ab. Kritik wird es geben - eine Ablehnung des Koalitionsvertrags wohl kaum. Die Union entscheidet am Montag.
Die Zutaten für eine gelungene Koalition zwischen Union und Grünen: Man nehme einen liberalen CDU-Bürgermeister, ein paar unbequeme Kompromisse und lasse Knackpunkte weg.
SPD und Union haben sich auf ein Dokumentationszentrum über Flucht und Vertreibung geeingt. Historiker Benz warnt vor einer Einflussnahme des Bundes der Vertriebenen.
Die Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg hätten sich radikalisieren können, sagt Historiker Stickler. Doch ihre Lobby habe erreicht, dass sie integriert wurden.
Der Berliner Senat will 10.000 tariflich bezahlte Stellen im öffentlichen Sektor für Langzeitarbeitslose schaffen. Experten warnen vor dem Wegfall regulärer Jobs.
Bei der Erbschaftsteuer-Reform fühlt sich die Politik von den Wirtschaftsverbänden im Stich gelassen: Diese haben sich vom "Abschmelzmodell" verabschiedet.