■ Die Anti-Atomkraft-Initiativen sagen den Grünen den Kampf an. Sie fürchten, daß sich die Partei zu sehr dem Koalitionspartner SPD anpassen wird und einen Offenbarungseid leistet
■ Erst die Bauern, nun die Autobauer - bei der Steuerreform will die SPD nun doch einige Steuervergünstigungen beibehalten. Wie diese Deckungslücken geschlossen werden sollen, sagt die SPD aber nicht. Die
Der frauenpolitische Teil des Koalitionsvertrags weist einige neue Ansätze auf: Weg vom Opferdasein, Gleichstellung auch in der Privatwirtschaft, die Hälfte der Lehrstellen für Mädchen. Die Koalitionsfrauen sind zufrieden ■ Von Ute Scheub
■ Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, schon mosern die Lobbyisten: Die Ökosteuer ist zu scharf/zu lasch. An den sozialen Leistungen kürzt die neue Regierung zuviel/zuwenig
■ Heute verhandeln SPD und Grüne über die Einführung von Ökosteuern. Die Anhebung der Mineralölsteuer ist Konsens. Bei der Energiesteuer drängt die SPD auf mehrere Ausnahmen
Der Unterhaltungswert von Joschka Fischer wird in seinem neuen Amt unter Null sinken. Die Grünen, die einst in Bonn die codierte Sprache der Eingeweihten durch klare Worte ersetzen wollten, sind ernst geworden ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Der bündnisgrüne Fraktionschef Joschka Fischer sieht schwierigen Wahlkampf. Vorstandssprecher Jürgen Trittin hält Partei nicht für gespalten ■ Aus Bonn Bettina Gaus