Die Sonderparteitage von SPD und Bündnisgrünen machen den Weg zur rot-grünen Minderheitsregierung in Sachsen-Anhalt frei / Kritik bei Grünen an Verhandlungsführung ■ Aus Magdeburg Eberhard Löblich
Inhaltliches dringt bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Bündnisgrünen in Sachsen-Anhalt kaum nach außen / Dissens bei Verfassungsschutz und Chlorchemie bahnt sich an ■ Von Eberhard Löblich
Die Hamburger Hafenstraße wird doch nicht geräumt / SPD-Bürgermeister Henning Voscherau vollzieht einen politischen Salto vitale / Aus BesetzerInnen werden ArchitektInnen ■ Aus Hamburg Florian Marten
Seit dem Wochenende ist die bundesweite Ausdehnung der Statt Partei beschlossene Sache / Per Bundes- satzung wollte Parteichef Wegner Ausländern Zutritt zur Partei verwehren ■ Aus Hamburg Sannah Koch
Innenminister Kanther (CDU) will „breite politische Basis“ für den Einsatz von Wanzen in Wohnungen / Acht-Punkte-Katalog vorgelegt / Koalitionspartner FDP gerät unter Druck ■ Aus Bonn Hans Monath
Bei der Wahl zum Umweltdezernenten fällt Lutz Sikorski von den Grünen im rot-grünen Frankfurt durch das Mehrheitsraster / SPD-Dissidenten votierten Koalition an den Abgrund ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Mit dem Rücktritt vom Ministeramt will sich Marianne Birthler die Freiheit bewahren, sich ohne Rücksicht auf Koalitionsdisziplin kritisch über Manfred Stolpe zu äußern ■ Aus Potsdam Wolfgang Gast