■ Mit Rot-Grün wird Ausländerpolitik plötzlich wichtig. Welche Rolle soll dabei die Ausländerbeauftragte spielen? Die Neue im Amt schweigt, und hinter den Kulissen wird sich gebalgt
Der künftige Landwirtschaftsminister Funke (SPD) will Landwirte von der Einkommenssteuerreform ausnehmen. Grüne errechnen Einnahmeverluste von 1,7 Milliarden Mark und befürchten höhere Neuverschuldung ■ Von Dieter Rulff
■ Auf dem Parteitag droht Krach: Mehrere Landes- und Kreisverbände fordern die grünen Minister auf, auf ihr Bundestagsmandat zu verzichten. Wird die Abstimmung dazu verschoben?
■ Gunda Röstel, Vorstandssprecherin der Grünen, über die Kritik an der rot-grünen Koalitionsvereinbarung, den Streit bei den Grünen über die Trennung von Amt und Mandat sowie ein mögliches neues F
■ Christine Scheel, die Steuerexpertin der Bündnisgrünen, setzt darauf, daß die geplante Steuerreform eine Belebung der Konjunktur bewirkt. Wirtschaftsinstitute sehen die Entwicklung deutlich skeptischer
Angenommen, Rot-Grün erhält bei der Bundestagswahl rechnerisch die Mehrheit. Dann soll in maximal zwei Wochen die Kalition stehen, fordert Jürgen Trittin ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
■ AKW-Betreiber RWE kündigt Castor-Transporte nach Ahaus und Gorleben an. NRW bestätigt, aber Niedersachsen will vor der Bundestagswahl keine weiteren Castor-Behälter für Gorleben
■ Das fünfte rot-grüne Regierungsbündnis eines Bundeslandes steht bevor: Die Landesmitgliederversammlung der GAL stimmt mit großer Mehrheit für Koalitionsvertrag
Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt weist Klage der CDU ab. PDS gehört zur Opposition. CDU-Fraktionschef Bergner sieht Wiederholungsgefahr für Magdeburger Modell ■ Aus Dessau Detlef Krell