Dass Polizeiführer öffentlich aufbegehren und ihrer obersten Polizeiführung die Kralle zeigen, kommt überraschend. Dieser mutige Schritt verdient die volle Hochachtung.
In der GAL wächst die Skepsis gegen Möchtegern-Bürgermeister Christoph Ahlhaus. Antrag für Parteitag fordert, den konservativen Innensenator nicht zu wählen
Die Linkspartei drängt bei der Novellierung der Polizeigesetze auf einen unabhängigen Polizeibeauftragten und fordert die Kennzeichnungspflicht für Polizisten.
Die Grünen sind sich mit CDU und FDP einig: Sie unterstützen die Freie Schule. Den Antrag der Opposition wollen sie trotzdem ablehnen - aus Angst vor Koalitionskrach.
Die schwarz-grüne Koalition legt ein Gesetz vor, das Bauen im Hafen ohne ökologischen Ausgleich erlaubt und die Klagerechte von Umweltverbänden einschränkt
Der bezirkliche Naturschutz hat Mühe, seinen Aufgaben gerecht zu werden. Verbände vermuten Neuorganisation als Grund. Evaluierung durch Senat steht aus.
KULTURELLE TEILHABE In fünf Bremer Kultureinrichtungen wird es ab dem 1. Januar gültig sein: Das Kulturticket ist besser als nichts und schlechter, als es sein könnte. In erster Linie ist es kostenneutral
KREATIVSTADT Egbert Rühl wird Leiter der umstrittenen Kreativ-Agentur. Sie soll Künstler mit der IT-Branche vernetzen und günstige Atelierräume aufspüren