Hamburgs Grüne diskutieren über ihre Wahlniederlage und die Gestaltung der Zukunft. Ziel der Aufarbeitung ist bessere Kommunikation mit Mitgliedern und Wählern.
Weil es immer wieder gegen die Rechte von Ausländern verstoßen hatte, will die neue Stadtamtsleiterin das für Abschiebungen zuständige "Team 5" auflösen
PISTENVERLÄNGERUNG Die Stadt will für die Airbus-Erweiterung gekaufte Häuser erst vermieten, wenn alle Rechtsfragen gelöst sind. Dem schwarz-grünen Versprechen, ein Geisterdorf zu verhindern, folgte nichts
Seit 1993 lebt S. in Bremen. Doch während seine drei Kinder wohl bald eingebürgert werden, ist der Roma aus dem Kosovo noch kettengeduldet - und ohne Job
Kein Geld mehr für Ein-Euro-Jobs: Die einen jubeln über das Ende der "Sklavenarbeit". Andere warnen vor tausenden Arbeitslosen. Rot-Grün in der Zwickmühle
WESER Hafenwirtschaft und -senator hoffen, den Fluss schon bald weiter vertiefen zu können. Die Grünen tragen es mit, die Umweltverbände wollen dagegen klagen
Durch eine "gesplittete Abwassergebühr" soll die Belastung von Privathaushalten reduziert werden. Firmen wie Inbev wollen hingegen zwei Mal "abkassieren", sagt Verdi
Dreieinhalb Jahre rangen Bremerhavens Parteien um mehr Bürgerbeteiligung. Nun präsentiert die SPD den angeblichen Konsens - vor Ende der Verhandlungen.