STADTENTWICKLUNG Das Netzwerk „Recht auf Stadt“ macht für den Herbst mobil: mit einem Picknick der Bauwagengruppe Zomia und einem Brunch für ein Autonomes Stadteilzentrum Altona
Die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte wird von ihren Gegnern gerne mit dem dritten Reich verglichen. Morgen debattiert das Parlament über das Thema
Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten lässt weiter auf sich warten, obwohl selbst die Opposition dafür ist. Die Gewerkschaft der Polizei wehrt sich noch vehement
Berlins "Supersenator" für Jugend, Familie, Bildung, Wissenschaft und Forschung geht. Die taz zieht mit Jürgen Zöllner die Bilanz einer nicht ereignisarmen Amtszeit.
AUFRAPPELN Mit dem Schul-Volksentscheid verlor die CDU vor einem Jahr auch ihr Aushängeschild, Ole von Beust. taz-Gespräch mit Parteichef Marcus Weinberg über den Stand der Dinge bei der Hamburger Union
Nach den zu Ferienbeginn angekündigten Kürzungen im Bildungsbereich regt sich Widerstand - mancher argwöhnt "Wahlbetrug". Doch das Ressort widerspricht
STADTENTWICKLUNG Auf dem Gelände des Klinikums Mitte werden große Flächen für Neubauten frei: Rot-Grün verspricht, dass Arm und Reich etwas davon haben sollen
Die Bürgerschaft wählt den Senat Böhrnsen III - mit bemerkenswert mageren Ergebnissen für viele Regierungsmitglieder. Lediglich Anja Stahmann triumphiert.
Ihre Landesmitgliederversammlung nutzen die Grünen, um sich endlich mal selbst zu loben, den Koalitionsvertrag zu bejubeln - und die Distanz zum neuen alten Partner zu markieren.
PARTEITAG SPD-Delegierte stimmen mit großer Mehrheit für neuen Koalitionsvertrag - trotz viel Kritik am Verzicht ausgerechnet aufs partei-namensgebende Senats-Ressort
Die Koalition will ihre Arbeit wie bisher fortsetzen. Im neuen Koalitionsvertrag gibt es daher keine Überraschungen - Streit kündigt sich an um das grüne Sozialressort
5 Stimmen Das neue Wahlrecht gibt auch Kandidaten auf sonst aussichtslosen Listenplätzen eine Chance: Sammeln sie genügend persönliche Stimmen, ziehen sie trotzdem in die Bürgerschaft ein. Diese vier waren besonders erfolgreich