Das derzeitige Chaos in Bahnen und auf Straßen müsste es nicht geben. Fahrzeughersteller sagen: Wir können für jedes Wetter Züge bauen. Das Problem sind die Kosten.
Durch den Klimawandel werden sich eine Reihe von Krankheiten rasant ausbreiten. Die Gesundheitssysteme sind darauf unvorbereitet, sagt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
Auf alte Bautraditionen zurückzugreifen ist richtig - reicht aber nicht, so der Architekt Stefan Behnisch. Häuser werden ihr Erscheinungsbild künftig den Jahreszeiten anpassen.
Die Freie Universität hält sich bei einem Neubau nicht an das Vergaberecht. Sie missachtet Umweltvorgaben - was etwa zu höherem Energieverbrauch führen könnte.
Besserer Service und saubere Züge: Die Deutsche Bahn will 330 Millionen Euro in die Zufriedenheit ihrer Fahrgäste investieren. Der Schienenkonzern hofft auf ein besseres Image.
Am Dienstag beginnt die Haushaltsdebatte im Bundestag. Zeit für eine Abrechnung: Wie die fünf reichsten Minister dastehen – und was sie für ihr Ansehen ausgeben.
Die extremen Wetterereignisse dieses Jahres zeigen, wohin sich das Klima weltweit entwickelt. Das Umweltbundesamt fordert, die Normen für die Hausbau anzupassen.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
Schwule leben in Todesangst. Milizionäre verabreden sich, um sie zu töten. Angehörige bringen sie wegen der Familienehre um. Einziger Schutz: nie auffallen. Ein Bericht aus der geheimen schwulen Subkultur im Irak.
Von der Welt unbemerkt, werden im Irak Schwule ermordet. Ein Pogrom auf Raten. Überleben kann nur, wer unsichtbar bleibt. Ein Abend unter Männern in Erbil.
IRAK Von der Welt unbemerkt, werden im Irak hunderte Schwule ermordet. Ein Pogrom auf Raten. Überleben kann nur, wer unsichtbar bleibt. Ein Abend unter Männern in Erbil