SHARJAH Hier pflegt man die Tradition. Das Emirat am Golf hat zahlreiche Museen und eine Kunstbiennale, die einheimische Künstler fördern will. Ein Besuch in der „kulturellen Hauptstadt der arabischen Welt“
Das Emirat am Golf hat zahlreiche Museen und eine Kunstbiennale, die einheimische Künstler fördern will. Ein Besuch in der „kulturellen Hauptstadt der arabischen Welt“.
Die staatseigene Investmentgesellschaft Dubai World ist pleite. 300.000 Arbeiter, vor allem aus Südasien, haben bei Dubais Boom ab den 90ern mitgebaut. Jetzt werden sie in Scharen arbeitslos.
WÄRMEDÄMMUNG Bisher legten die chinesischen Behörden wenig Wert auf energieeffizientes Bauen. Doch das ändert sich jetzt. Deshalb kann Frau Niu in ihrem Wohnzimmer in einem Plattenbau von Tangshan neuerdings den Wintermantel ausziehen
Wie sieht die ideale Stadt 2020 aus? Jedenfalls nicht wie das sterbende Automekka Detroit, eher wie die Region Köln-Bonn, die langsam aus dem Asphalttraum erwacht.
MEGASTÄDTE Wie sieht die ideale Stadt 2020 aus? Jedenfalls nicht wie die Autocity Detroit, eher wie die Region Köln-Bonn, die langsam aus dem Asphalttraum erwacht. Vielleicht wird auch die Ökostadt Masdar City der Hit
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Indern und Chinesen: das politische Grundvertrauen in die eigene Regierung. Um so spannender die Unterschiede. Ein Vergleich.
Wahlen im Sudan: Im Süden des vom Bürgerkrieg geplagten Landes ist es das erste Mal, dass die Menschen ihre Stimme abgeben können. Doch nur wenige freuen sich auf die Abstimmung.
Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus feiert seine Wiedereröffnung mit einer "Daphne"-Ausstellung. Der Mythos von der Verwandlung der Waldnymphe in einen Baum ist eine formal faszinierende Vorlage - und aufschlussreich in Hinblick auf geschlechtsspezifische Zugriffe.
Auto-Klimaanlagen müssen nach einer EU-Vorgabe klimafreundlicher werden. Doch die Autohersteller wollen sich nicht entscheiden, womit sie künftig kühlen werden.