GREEN ECONOMY China setzt wieder zum großen Sprung an. Es treibt die „grüne Wirtschaft“ voran. Westliche Experten sind begeistert. Aber kann das gut gehen?
MEXIKO Culiacán ist die Wiege des Drogenhandels. Seit über hundert Jahren lebt die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaats Sinaloa von Opium, Marihuana und Kokain. Das prägt die Kultur der ganzen Region: die Mode, die Architektur, selbst den Glauben
10.000 Zyprioten demonstrieren gegen die Regierung, Die Polizei setzte Tränengas ein. Strom und dadurch auch entsalzenes Wasser werden bei Gluthitze knapp.
VERKEHR Wie im vergangenen Jahr sorgen Ausfälle der Klimaanlagen für erhebliche Verspätungen im Fernverkehr. Auch in den kommenden Monaten sind kaputte Raumkühler nicht ausgeschlossen
Der Winterbericht des Verkehrsministeriums beweist, dass ein Drittel der Züge im Dezember verspätet war. Politiker jeder Couleur fordern jetzt mehr Investitionen in die Bahn.
Besserer Service und saubere Züge: Die Deutsche Bahn will 330 Millionen Euro in die Zufriedenheit ihrer Fahrgäste investieren. Der Schienenkonzern hofft auf ein besseres Image.
Die extremen Wetterereignisse dieses Jahres zeigen, wohin sich das Klima weltweit entwickelt. Das Umweltbundesamt fordert, die Normen für die Hausbau anzupassen.
Warum versagen Klimaanlagen? Der Bahnchef konnte es dem Bundestag nicht erklären. Er wertet lieber meteorologische Daten aus - und verspricht, die "Ärmel hochzukrempeln".