BÜHNE Wenn der türkische Pianist Fazil Say spielt, muss der Saal hell sein. Er sucht Komplizen, boxt mit Blicken. Ein Gespräch über Einsamkeit, Politiker und Arabesk-Pop
WAHLBERLINERIN „Man hat nie genug Dokumente“, singt Aérea Negrot in „Deutsche werden“. Beim House-Projekt Hercules & Love Affair gab sie die Disco-Diva, jetzt entfaltet sie ihre stimmliche Gewalt auf einem eigenen Album
Mit einem Filmsoundtrack wurde Yann Tiersen sehr berühmt, doch das nervt den französischen Musiker eh. Auf seinem neuen Album sucht er die totale Freiheit.
AUSSTELLUNG Die Ursprünge des Klavierbauunternehmens liegen im Harz. Das Seesener Museum dokumentiert die Familiengeschichte der Instrumentenmacher und zeigt wuchtige Flügel
PROVOKATION Es läuft richtig gut für Rainald Grebe. Der Sänger entertaint die Massen mit Liedern über Brandenburg und Dörte. Nachts zählt er dann sein Geld. Ein sonntaz-Gespräch über Ruhm und Anspruch, Landleben und Liebeslieder, Selbstekel und Penispuppen
UNEINDEUTIGKEIT Mona Steinwidders Musik ist nicht prunkvoll oder laut, aber umso einnehmender. Zwischen klackernden Klavieren und Bleistift-Eingeweiden will sich die Wahlhamburgerin nicht entscheiden
STRASSENMUSIK Ein Amerikaner in Bremen hat Musiker zusammengetrommelt, um mit ihnen ein Konzert zu veranstalten. Ihre Lieder kommen aus der Türkei, Ungarn und Bulgarien. Gassenhauer will keiner spielen