Die deutsche Songwriterin Moina Erichson lebt in Frankreich und stellt nun auch in Deutschland ihr aktuelles Album, „Moina. Call My Name“, vor. Die in Berlin lebende Französin Corinne Douarre hat ihre zweite CD, „Virages“, aufgenommen. Gemeinsam besingen sie die deutsch-französische Freundschaft
Stuart Lynn zieht am Ende seiner Präsidentschaft der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) Bilanz: Das System der Namensadressen funktioniert auch ohne weltweite Wahlen
Was hat uns der Wähler sagen wollen? Keine einfache Frage, denn sein Wille kann sich in Wahlen nur durch ein paar Ankreuzungen artikulieren. Systemtheoretische Anmerkungen zur gegenwärtigen Trivialisierung der politischen Rhetorik
„Let It Come Down“: Mit Orchester und Gospel-Chor betet Jason „Spiritualized“ Pierce für den inneren und äußeren Frieden. Doch es geht weiterhin um den Spagat zwischen Avantgarde und Rock ’n’ Roll
Songs über lange Kinonachmittage und den Blues beim Shoppen: Olu Dara singt über Zeitgemäßes. In den Stücken des Musikers vom Mississippi spiegelt sich auch die Migrationsbewegung des Blues
Von hier zum Klassiker: Mit seinem allerneuesten Album „No More Shall We Part“ hat Nick Cave sich endgültig aus dem Rennen genommen und kann jetzt Leonard Cohen endlich den Whiskey reichen
Weder Jazz noch Jam: Das Groove-Trio Medeski, Martin & Wood glaubt nicht an Genre-Kategorien, sondern vertraut auf den Pakt mit dem Publikum. Jahrelang zogen sie mit dem Campingbus durch US-Collegestädtchen, um sich den Erfolg zu erspielen. Nun sind sie erstmals in Deutschland auf Tour
Viel Gefühlsrhetorik und noch mehr charismatischer Lärm im großen Rocktheater:Die amerikanische Alternative-Rockband Smashing Pumpkins auf Abschiedstournee