In Paris steht der französische Söldner Robert Denard wegen der Ermordung des Staatschefs der Komoren vor Gericht. Eine Justizfarce am Ende einer Karriere ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Der eine hat sein Elternhaus angezündet, der andere Ausländer verdroschen. Geschlossene Heime werden in Ostdeutschland wieder gesellschaftsfähig ■ Aus Ueckermünde Heike Haarhoff
Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier ist an Frankreichs Côte d'Azur abgetaucht. Die meisten haitianischen Einwanderer wollen von einem Prozeß nichts wissen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Im oberfränkischen Pottenstein wird noch heute ein Mann als Forscher verehrt, der als SS-Führer für Kriegsverbrechen an Partisanen und Zivilbevölkerung im heutigen Slowenien verantwortlich war. Im adriatischen Karstgebiet leben noch Augenzeugen der Verbrechen des Hans Brand ■ Von Bernd Siegler
Normalerweise ist der Geburtstag des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet für die Angehörigen seiner Opfer kein Grund zum Feiern. Diesen Mittwoch schon ■ Aus Santiago Ingo Malcher
Die Wirtschaftskrise hat Rußland fest im Griff. Die Menschen versuchen alles, um irgendwie über die Runden zu kommen. Dabei wissen alle: Es wird noch härter ■ Aus Podolsk Klaus-Helge Donath
Jahrelang haben sie in den USA in Todeszellen gesessen und auf ihre Hinrichtung gewartet, gegen das Verrücktwerden angekämpft. „Unschuldig Verurteilte“ trafen sich am Wochenende zu einer großen Konferenz ■ Aus Chicago Max Boehnel
Nach wie vor kämpfen die Albaner in Makedonien um die Anerkennung ihrer Universität in Tetovo. Der Regierungswechsel in Skopje läßt die zweitstärkste Bevölkerungsgruppe hoffen, ihre Forderungen durchzusetzen ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
In den Bonner Ministerien stimmen sich die Handlanger der alten Regierung auf die neue Zeit ein. Für Wehmut bleibt nur wenig Raum, für ein bißchen Neid, eine Prise Opportunismus und viele Spekulationen um so mehr ■ Aus Bonn Constanze v. Bullion
Bei den Wahlen am kommenden Wochenende können die nationalistischen Parteien in Zentralbosnien auf ein gutes Ergebnis rechnen. Dennoch hoffen die Vertriebenen, nach Hause zurückkehren zu können ■ Aus Vitez/Travnik Erich Rathfelder
In Berlin und Brandenburg beginnt heute das neue Schuljahr. In einem kleinen Dorf in der Uckermark haben Eltern für eine freie Grundschule im Ort gekämpft. Den staatlichen Segen aus Potsdam bekamen sie nicht ■ Aus Wallmow Heike Spannagel
Unter ihrem neuen Bürgermeister Jerry Brown wird die verarmte, verfallene, verödete Stadt Oakland aus einer Kommune von Althippies und Visionären regiert ■ Aus Oakland Peter Tautfest
Fast jeder schwarze Südafrikaner geht einmal im Leben zu einem traditionellen Heiler. Auch in Johannesburg praktizieren Tausende sogenannter Sangomas, die nun staatlich anerkannt werden möchten ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
In der letzten katholischen Kirche Algiers können die Besucher mit Pater Henri reden, ohne daß ihnen jemand den Mund verbietet. Diese Gespräche erhalten in ihm den Glauben, daß Algerien einen Weg aus der Krise findet ■ Aus Algier Reiner Wandler