Nach Jahren des Exils in mehreren Ländern sitzen nun viele Palästinenser auf gepackten Koffern / Für die Älteren geht ein Traum in Erfüllung, die Jugendlichen kennen Gaza nur aus dem Fernsehen ■ Aus Tunis Khalil Abied
Der PLO-Chef besuchte am Wochenende das palästinensische Flüchtlingslager Jabaliya im Gaza-Streifen, in dem vor sechseinhalb Jahren der Aufstand gegen die israelische Besatzung ausbrach ■ Aus Jabaliya Karim El-Gawhary
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
Eine Abtreibung und ein Selbstmord in der Pilgerstadt Tschenstochau erregen in Polen die Gemüter und haben politische Folgen ■ Aus Tschenstochau Klaus Bachmann
In einem Township von Kapstadt grassiert die Furcht vor einem Serienmörder – und gibt dem anlaufenden Wahlkampf hysterische Züge ■ Aus Mitchells Plain Willi Germund
Bislang größtes „Schlepperverfahren“ vor Gericht / Bei Abschiebung nach Sri Lanka drohen den Tamilen Gefängnis, Folter und Tod ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Vor Gericht in Namibia: ein Schwarzer, ein Weißer, wegen Mordes unter Alkoholeinfluß angeklagt / Gesetze aus der Apartheid-Ära ■ Aus Windhuk Dominic Johnson
In Brasilien kommen immer mehr Babys mit dem Aids-Virus zur Welt. Der Grund: Die heimliche Bisexualität der Väter. Die Klinik „Gaffre e Guinle“ in Rio de Janeiro betreut 250 HIV-infizierte Kinder ■ Aus Rio Astrid Prange
Seifhennersdorf an der tschechischen Grenze: Der BGS geht seiner Arbeit nach und hält „Illegale“ von Land und Leuten fern, im Ort kämpft eine Initiative um Verständnis für die Flüchtlinge ■ Von Detlef Krell
Während Polens Linke den wachsenden Einfluß der katholischen Kirche beklagt, sieht diese sich selbst bedroht: Mit Radio Maria soll nun gegen Hedonismus und Pornographie gekämpft werden ■ Aus Torun Klaus Bachmann