taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 222
Ministerin Reem Alabali Radovan will Entwicklungspolitik nach der deutschen Wirtschaft ausrichten und Märkte, Rohstoffe und Arbeitskräfte sichern.
8.10.2025
Die Bundesregierung hat 2024 ihr Versprechen eingehalten, 6 Milliarden für Klimaprojekte im Globalen Süden auszugeben. 2025 sieht es schlechter aus.
29.9.2025
Menschenrechtsorganisationen kritisieren Versäumnisse beim Schutz von Menschenrechten bei Deutschlands staatlicher Entwicklungsbank KfW.
16.9.2025
Finanzexperten schauen mit Sorge auf die rasch wachsende Staatsverschuldung in den USA und warnen vor steigender Zinslast
Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen Rettungsvorschlag.
13.3.2025
SPD, Grüne und Union wollen gemeinsam vor der Bundestagswahl acht Energie- und Wirtschaftsgesetze verabschieden, darunter das zu Solarspitzen.
27.1.2025
Auf der Weltnaturschutzkonferenz in Kolumbien geht es im Endspurt vor allem um die Finanzen. Dabei gibt es bislang mehr Ideen als Geldgeber.
31.10.2024
Die Größenordnung von 10 Milliarden Euro jährlich für internationalen Klimaschutz bleibt. Das betonen Entwicklungs- und Wirtschaftsministerium.
27.9.2024
Holzheizungen sind weniger öko, als viele annehmen. Die Bundesregierung hält trotzdem an der Förderung als klimaneutrale Wärmequelle fest.
30.8.2024
Die Zahl der Anträge für Zuschüsse beim Einbau klimafreundlicher Heizungen zieht an. Ab sofort sind alle Eigentümer:innen förderberechtigt.
27.8.2024
Windenergie auf See: Um die Ausbauziele zu erreichen, brauchen Zulieferer bessere Finanzierungsmöglichkeiten, so die Denkfabrik Agora Energiewende.
30.7.2024
Viele Neugründungen und Gelder: Die Stimmung in Stiftungen ist gut. Doch die Szene ist unübersichtlich
Das Unternehmen Meyer Burger schließt den Standort in Sachsen und investiert lieber in den USA. Dort gibt es üppige Förderungen.
23.2.2024
Nach dem Verkauf von Anteilen der DHL Group kritisiert Verdi Finanzminister Lindner. Die Bahn querzufinanzieren sei „geradezu absurd“.
7.2.2024
33.000 Hausbesitzer kamen zum Zuge, andere warteten vergeblich auf eine Antwort. Denn der neue Fördertopf für Solaranlagen war schnell aufgebraucht.
27.9.2023
Die Ampelregierung will eine bessere Infrastruktur für E-Autos schaffen. Derweil attestieren Expert:innen erneut Nachholbedarf beim Klimaschutz.
5.9.2023
Erstmals seit zwei Jahren stiegen von April bis Juni die Reallöhne in Deutschland wieder leicht. Das ist auch gesamtwirtschaftlich gut.
29.8.2023