Chinas Öko-Branche hat ein Betrugsproblem, unter anderem sind Bio-Siegel gegen Geld erhältlich. Chinesische Bio-Waren werden auch in Deutschland verkauft.
Der Vorschlag der EU, die Agrarsubventionen für Großbetriebe zu begrenzen, wird in Deutschland weniger als 100 Betriebe treffen. Bauern fordern eine gerechtere Verteilung.
Die Polizei verdächtigt den bekannten Politaktivisten Jörg Bergstedt, im Juli an der Genpflanzen-Zerstörung in Üplingen beteiligt gewesen zu sein. Der fühlt sich "geehrt".
In der Geflügelhaltung eingesetzte Antibiotika stellen auch für Menschen ein Risiko dar. Agrarministerin Aigner will Lebensmittelkontrolleure besser informieren.
Mindestens 5 Prozent des europäischen Honigs enthält Pollen, der in der EU seit September nicht mehr als Lebensmittel zugelassen ist – und muss jetzt vernichtet werden.
Die Verbraucher beschweren sich gerne - auch im Internet. In den ersten 100 Tagen von Lebensmittelklarheit.de wurden knapp 4.000 Lebensmittel-Werbelügen gemeldet.
Viele Verbraucher denken irrtümlich, sie müssten Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum wegwerfen. Die Koalition diskutiert jetzt über einen eindeutigeren Begriff.
HUNGER Die Vereinten Nationen verschieben Beschluss. Wenn Investoren Land in Entwicklungsstaaten kaufen, soll auch das Gewohnheitsrecht der bisherigen Nutzer anerkannt werden. Kleinbauern betroffen
Biosprit und Spekulationen treiben die Preise für Agrar-Rohstoffe in die Höhe. Nun denken die G20-Staaten über eine Grenze für Spekulationsgeschäfte nach.
Wissenschaftler wollen Risiken des weltweit am häufigsten eingesetzten Unkrautvernichters belegt haben. Das Agrarministerium hält die Versuche für unrealistisch.
Seit dem Jahr 2007 steigen die Lebensmittelpreise an. Seither hat auch das "land grabbing" zugenommen. Auf solchen Ländereien wird oft für ausländische Märkte produziert.
Jede Dosis Radioaktivität sei zu viel und könne Krebs verursachen, sagt die Verbraucherorganisation Foodwatch. Deshalb müsse die EU die Grenzwerte stark senken.
Honig ist oft mit einem krebsauslösenden Pflanzenstoff belastet. Stark davon betroffen ist Rohware aus Süd- und Mittelamerika, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung festgestellt.
Schon lange wird vermutet, dass Antibiotika in der Tiermast zu Resistenzen beim Menschen führen. Nun wird dies durch eine Studie einer industriefreundlichen Behörde untermauert.
Der Tierschutzbund startet das neue "Tierwohl"-Label für Fleisch. Beteiligt sind auch Konzerne wie der Schlachthausriese Vion und die Supermarktkette Kaisers.