Welche Richtung schlägt das Europäische Parlament nach den Wahlen ein? Ein taz Talk über die Hochrechnungen der EU-Wahlergebnisse und ihre Bedeutung für Deutschland.
Vielerorts grölen Rechtsextreme ihre Version eines alten Party-Hits. Zugleich gingen am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen gegen Rechts auf die Straße.
US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost, Katar droht der Hamas mit Rausschmiss, und vor der deutschen Botschaft in Tel Aviv gab es Festnahmen nach Protesten.
Thomas Lehr geht auf Augenhöhe, Hans-Gerd Koch beleuchtet die Familie, Rüdiger Safranski lässt ihn um sein Leben schreiben: ein Überblick über neue Bücher zu Kafka
Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine den Einsatz westlicher Waffen für Angriffe auf russisches Staatsgebiet. Nato-Chef Stoltenberg sieht keine Eskalationsgefahr.