In der Regierungserklärung von Polens neuem Premier Bielecki werden lediglich Korrekturen bei der Privatisierung und bei der Unterstützung für den Mittelstand vorgenommen/ Der Staatsapparat soll reorganisiert werden/ Sozialpolitik weniger sozial ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Polen hat schon jetzt einen Vorgeschmack auf die anstehende Grenzöffnung der Sowjetunion bekommen/ Zunahme der Flüchtlingswelle läßt Ausländerfeindlichkeit wachsen/ Ausschreitungen gegen Sowjetsoldaten sind an der Tagesordnung ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ Fehlende Gesetze verhindern Rausschmiß der „Geheimen“/ Inoffizielles Netz des STB funktioniert weiter/ Konspiration mit dem KGB fortgesetzt?/ Verbrechensrate steigt, Aufklärungsrate sinkt/ Aufstockung der Polizei durch entlassene Militärs?
■ Oberster Rechnungshof veröffentlicht vernichtenden Bericht über Privilegienwirtschaft und Amtsmißbrauch / Parlamentarische Untersuchungskommission deckt Morde aus dem Kriegszustand auf / Forderung nach Kabinettsumbildung wird immer lauter
63 alte Mitstreiter kündigen in einem Brief dem Arbeiterführer die Gefolgschaft auf / Die Bürgerkomitees haben sich in zwei Flügel aufgespalten: Walesas Flügel will die Beschleunigung der Reform, der andere Flügel unterstützt nach wie vor die Regierung Mazowiecki ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ Enthüllungen über die Spitzeltätigkeit führender Politiker bestimmten die Schlußphase des Wahlkampfs / Eine öffentliche Diskussion über die Motive der Kollaboration tut Not / Heroisierung der Chartisten beruhigt das Gewissen / Besuch im ehemaligen Augustinerkloster
■ Enthüllungen über die Spitzeltätigkeit führender Politiker bestimmten die Schlußphase des Wahlkampfs /Eine öffentliche Diskussion über die Motive der Kollaboration tut Not /Heroisierung der Chartisten beruhigt das Gewissen /Besuch im ehemaligen Augustinerkloster
Bush fuchtelt mit den Armen, Gorbatschow improvisiert philosophische Diskurse, Worthülsen erklingen aus Mikrofonen so groß wie Stinger-Raketen / Notizen vom Gipfel-Rummel in Washington / Von der „Beat Generation“ zur „Upbeat Generation“ ■ Aus Washington Rolf Passch
Konzernmutter Rheinmetall in der Klemme zwischen Öko- und Abrüstungspolitik / Schläfriges Management auf Berliner Hauptversammlung kritisiert ■ Von Jan Lerch
Dritte-Welt-Handelsorganisation GEPA vor der Zerreißprobe: Stimmen die Basisgruppen Professionalisierung nicht zu, wird die GEPA liquidiert ■ Von Dietmar Bartz
Mit zollfreien Zonen und Privilegien will Stettin ausländische Investoren locken / Planer nehmen auch Härten in Kauf / Haupthindernis ist die miserable regionale Infrastruktur ■ Aus Stettin Klaus Bachmann