Der Triumph des Sieges ist verblaßt/ Zum Jahrestag des Golfkriegs häufen sich die Enthüllungen: Raketen gingen „verloren“, Propaganda wird widerlegt ■ Aus Washington Rolf Paasch
Ein Provokationskünstler, ein Alt-Hippie und eine Aktivistin aus dem Marollen-Viertel kandidieren bei den belgischen Parlamentswahlen ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Ausländerfeindliches und Lokalpatriotisches bestimmt den Wahlkampf in Österreichs Hauptstadt/ Sozialdemokratie kämpft populistisch um den Erhalt ihrer absoluten Mehrheit/ Haiders radikal rechte FPÖ sitzt allen im Nacken ■ Aus Wien Jan Malek
Die deutsch-polnische Freundschaft ist zwar vertraglich besiegelt, aber nur die Polen wollen auch Freundschaft. Die Deutschen dagegen beäugen ihre Nachbarn voller Mißtrauen. Ein Grenzgang an Oder und Neiße ■ VONBASCHAMIKA
Vor der Abstimmung über die Unabhängigkeit der Slowakei stellt man sich in Prag auf das Ende der Föderation ein/ Doch über die tatsächlichen Ziele der slowakischen Politiker kann nur spekuliert werden/ Mehrheit der Slowaken für Erhalt der CSFR ■ Von Sabine Herre
Der erste Tag in Cannes: Es ist kalt, die Filmwelt hüllt sich in ein zweites T-Shirt, und der einzig warme Platz ist im Kino/ Zum Auftakt läuft „Homicide“ von David Mamet ■ Aus Cannes Thierry Chervel
Im Prozeß gegen Winnie Mandela wegen der Entführung und Mißhandlung mehrerer Jugendlicher im Dezember 1988 sammelt die Anklage Punkte/ Alibi zunehmend erschüttert/ Nach anfänglicher Unterstützung hält sich der ANC zurück ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Debatte in der CSFR um die Enthüllung von ehemaligen Mitarbeitern der Staatssicherheit/ Zweifel an den Ergebnissen der Untersuchungskommission zur Überprüfung der Stasi-Vergangenheit von Parlamentariern ■ Aus Prag Sabine Herre