Die Homoehe vor dem höchsten Gericht: In Karlsruhe wird heute mündlich über die Verfassungsklage der Union verhandelt. Mehr als 3.000 schwule und lesbische Paare haben sich bislang „verpartnert“
Der Protest gegen die geplante Freigabe des Montblanc-Tunnels für den Schwerlastverkehr formiert sich: Hier könnte sich die Zukunft der europäischen Transportpolitik prinzipiell entscheiden
E 605 von Bayer wird global nachgeahmt und verwendet. Durch Abkommen sollen solche Gifte aus dem Verkehr gezogen werden, fordern Umweltschützer beim Weltsozialforum in Porto Alegre. Chemiekonventionen sind noch nicht ratifiziert
In Karlsruhe ist die umstrittene Thermoselect-Abfallentsorgung wieder in Betrieb, die zuletzt nach dem Austritt von Giftgas stillgelegt worden war. Inzwischen mehren sich jedoch Stimmen, dass das Hochtemperaturverfahren doch nicht der Hit ist
Öltankerunglück in der Ostsee hat schwerere Konsequenzen als bislang befürchtet. Drehender Wind bedroht nun auch die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Zu wenige dänische Helfer im Einsatz
Als ihr Sohn sich zu seiner Homosexualität bekannte, änderte sich für Sigrid Pusch einiges. Sie wollte Einblicke gewinnen: Das Verhältnis zu ihrem Mann wurde offener, sie gründeten eine Elterninitiative
Mit dem Rücktritt des Generalintendanten des Tschechischen Fernsehens ist die Krise in Prag noch längst nicht gelöst. Jetzt hat das Parlament den schwarzen Peter. Und dort ziehen Sozialdemokraten und die oppositionelle Viererkoalition an einem Strang
Um den Einfluss Chinas und Pakistans auf den Nachbarn Birma zu reduzieren, empfängt Indiens Regierung erstmals hochrangige Vertreter der birmesischen Militärjunta
Im niederländischen Enschede, wo am Samstag die Explosion einer Feuerwerksfabrik ein Stadtviertel zerstörte, könnten unter den Trümmern noch bis zu 200 Tote liegen, fürchten die Bergungsmannschaften